14 Ergebnisse für: großseggenbestände

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4269003000006

    Amphibiengewässer und Großseggenbestände.

  • Thumbnail
    https://www.bfn.de/themen/natura-2000/natura-2000-gebiete/steckbriefe/natura/gebiete/show/ffh/DE5321302.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000143

    Es handelt sich um ein ziemlich komplexes Feuchtgebiet im Oberlauf des Kaltenbachs. Talabwärts fällt schon von weitem ein Schilfbestand auf, der als solcher schutzwürdig ist (Lebensraum für Rohrsänger und anderer Schilfbewohner, optische…

  • Thumbnail
    https://www.bfn.de/themen/natura-2000/natura-2000-gebiete/steckbriefe/natura/gebiete/show/ffh/DE5819301.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000587

    Der Krummbach ist ein Nebenbach der Lein. Er entspringt bei Vordersteinenberg und mündet nach ca. 3 km langem Lauf unterhalb des Tennhöfle in die Lein. In dem hier angesprochenen ca. 300 m langen Stück bildet er die Kreisgrenze zum Kreis Ostalb. Der…

  • Thumbnail
    http://nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/BI-026

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.stiftung-naturschutz.de/unsere-projekte/florenschutz/pflanze-des-monats/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://schleswig-holstein.nabu.de/natur-und-landschaft/nabu-schutzgebiete/schulensee-umgebung/02993.html

    Vor den Toren der Landeshauptstadt Kiel liegt das rd. 15 ha große Naturschutzgebiet "Schulensee und Umgebung".

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20080528192522/http://schleswig-holstein.nabu.de/m04/m04_01/02993.html

    Der NABU Schleswig-Holstein setzt sich für die Rettung unserer Natur ein. Die über 360.000 Mitglieder betreiben in einer der 1.500 Gruppen Naturschutz vor Ort oder engagieren sich als Förderer.

  • Thumbnail
    http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_12/wuerdigung/2/2104.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe