12 Ergebnisse für: grosskonzerns
-
«Ich wusste, was auf mich zukommt» | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/medien/ich_wusste_was_auf_mich_zukommt_1.7289391.html
Nayla Hayek ist die einzige Frau an der Spitze eines Schweizer Grosskonzerns. Die Präsidentin der Swatch Group will nächstes Jahr den angestrebten Umsatzrekord von sechs Milliarden Franken klar übertreffen.
-
Wehrli, Edmund
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D24412.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Die politischen Geschäfte eines multinationalen Großkonzerns: Jenseits von Gut und Böse | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1973/42/jenseits-von-gut-und-boese
ITT in allen Gassen und an allen Fronten
-
Volkswagen: VW-Manipulation betrifft elf Millionen Autos - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/volkswagen-vw-manipulation-betrifft-elf-millionen-autos-a-1054142.html
Die Volkswagen-Abgasaffäre weitet sich drastisch aus: Der betroffene Motortyp ist weltweit in elf Millionen Fahrzeugen eingebaut. Der Autokonzern stellt 6,5 Milliarden Euro zurück und spricht eine Gewinnwarnung aus.
-
BIER: Eichhof fährt Bier nach Chur: Ist das öko? | Luzerner Zeitung
http://www.luzernerzeitung.ch/nachrichten/zentralschweiz/lu/luzern/Eichhof-faehrt-Bier-nach-Chur-Ist-das-oeko;art92,233947
Luzerner Bier wird in Zukunft in Chur abgefüllt. Nun fährt es mit Lastwagen und Zug durch die halbe Schweiz.
-
Wollheim Memorial
http://www.wollheim-memorial.de/de/plaedoyer_henry_ormonds_in_1_instanz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weitere Konzentration in der Schweizer Uhrenindustrie | NZZ
http://www.nzz.ch/wirtschaft/weitere-konzentration-in-der-schweizer-uhrenindustrie-1.18354707
Der Verkauf von Ulysse Nardin an Kering zeigt, dass sich mittelgrosse Uhrenfirmen in der Unabhängigkeit zunehmend schwertun. Die Aufgabe der Selbständigkeit hat aber noch andere Gründe.
-
Synthes bleibt der Schweiz treu | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/uebersicht/synthes-bleibt-der-schweiz-treu-1.17234675
Nach der Integration wird der Schweizer Medizintechnik-Konzern Synthes den Kern der Medtech-Sparte von Johnson & Johnson bilden. Die prominente Rolle in der Schweiz bleibt erhalten, die Arbeitsplätze bleiben bewahrt.
-
Wie Ascom zum weissen Zwerg schrumpfte | NZZ
http://www.nzz.ch/wirtschaft/unternehmen/ascom-schrumpft-zum-zwerg-die-geschichte-eines-startups-im-rueckwaertsgang-ld.112360
Ascom prägte in den 1990er Jahren die Schweizer Industrie. Ab der Jahrtausendwende verlor der Traditionskonzern stetig an Bedeutung. Nun will sich Ascom als agile IT-Firma im Gesundheitswesen neu erfinden.
-
ABB: Der Aufsteiger - Bilanz
http://www.bilanz.ch/unternehmen/abb-der-aufsteiger
ABB-Chef Joe Hogan baut den Konzern um. Im Mittelpunkt: Ulrich Spiesshofer, der neue Spartenchef. Er wird nun für sein Zwei-Milliarden-Dollar-Sparprogramm