30 Ergebnisse für: grossstädtischen
-
Deutsches Textarchiv – Hobrecht, James: Die modernen Aufgaben des großstädtischen Straßenbaues mit Rücksicht auf die Unterbringung der Versorgungsnetze. In: Centralblatt der Bauverwaltung 10 (1890), Nr. 36, Sp. 353-356, Sp. 375-376, Nr. 37, Sp. 386-388.
http://www.deutschestextarchiv.de/hobrecht_strassenbau_1890
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Entwicklung des grossstädtischen Verkehrs und die Wohnungsfrage mit ... - Herta Schräder - Google Books
http://books.google.de/books?id=pjUUAQAAIAAJ&q=%22Dieselomnibus%22&dq=%22Dieselomnibus%22&source=bl&ots=zeUenyEtqG&sig=Z1m211KEV
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arbeitsmärkte in großstädtischen Agglomerationen: Auswirkungen der ... - Susanne Albrecht - Google Books
http://books.google.de/books?id=ZTtk8LSK7vsC&pg=PA39&lpg=PA39&dq=pfau-effinger+geschlechterkulturelle&source=bl&ots=545OmiBYxt&s
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=117071676
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
«Ich hatte Angst. Trotzdem dachte ich mir: Ich muss da hin» | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/1404/putin-kaputt/ich-hatte-angst-trotzdem-dachte-ich-mir-ich-muss-da-hin
Kreml-kritisch, doch dabei oft auch fremdenfeindlich: Der russisch-deutsche Soziologe Mischa Gabowitsch analysiert Russlands widersprüchliche Protestkultur – mit durchaus positivem Fazit.
-
Isolierte Urbanität in der Zürcher Agglomeration | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/uebersicht/isolierte-urbanitaet-in-der-zuercher-agglomeration-1.18123705
In Dietikon und Wallisellen sind Stadtquartiere im Bau, deren Charakter für die Schweiz immer noch ungewohnt ist. Inzwischen sind sie teilweise bewohnt. Ob das, was sich die Planer ausgedacht haben, tatsächlich funktioniert, wird sich weisen.
-
Meet the founders: Nicola Forster | staatslabor
https://www.staatslabor.ch/de/meet-founders-nicola-forster
Meet Nicola Forster, einer der vier Gründer des staatslabors. Weshalb ihm das staatslabor am Herzen liegt, erklärt er uns wischen zwei Transatlantikflügen.
-
Musik aus dem Giftschrank | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/1406/pete-seeger-1919-2014/musik-aus-dem-giftschrank
Am 27. Januar verstarb Protestsänger und Politaktivist Pete Seeger drei Monate vor seinem 95. Geburtstag in New York. Mit seiner Musik war er den Friedens-, Gewerkschafts- und Freiheitsbewegungen eng verbunden und blieb bis ins hohe Alter höchst engagiert.