16 Ergebnisse für: grottenartige
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Grotte des Leukertsbachs
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199013000303
Hübsche, durch den unteren (mittleren?) Stubensandstein gebildete Grotte mit Wasserfall im obersten Leukertsbachtal. Durch einen mittlerweile etwas verwachsenen Fußpfad erschlossen. Es handelt sich um eine in der Klinge des Leukertsbachs befindliche,…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Kesselgrotte
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000084
Die Kesselgrotte ist eine der landschaftstypischen Hohlkehlenbildungen des oberen Stubensandsteins (km4), die den oberen Beginn zahlreicher Klingen kennzeichnen und aufgrund unterschiedlich harter Sandsteinbänke entstanden. Im Grundriß sind sie…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Kesselgrotte
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000084
Die Kesselgrotte ist eine der landschaftstypischen Hohlkehlenbildungen des oberen Stubensandsteins (km4), die den oberen Beginn zahlreicher Klingen kennzeichnen und aufgrund unterschiedlich harter Sandsteinbänke entstanden. Im Grundriß sind sie…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Kesselgrotte
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=119900200008
Die Kesselgrotte ist eine der landschaftstypischen Hohlkehlenbildungen des oberen Stubensandsteins (km4), die den oberen Beginn zahlreicher Klingen kennzeichnen und aufgrund unterschiedlich harter Sandsteinbänke entstanden. Im Grundriß sind sie…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft sog. Hohler Stein
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000588
Der Hohle Stein bildet bei der Einmündung einer von Osten kommenden,verflachten Klinge in das Gellbachtal im südlichen Winkel eine etwa 5m hohe,bogenförmig vorspringende Felswand des Höhlensandsteins (oberer Stubensandstein,km4). In ihr befindet sich eine…
-
DenkXweb - Detailansicht
http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/44289/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09045967
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
Baustelle, immerdar « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/580106/Baustelle-immerdar
Nicht in der „gequetschten Enge“ der Innenstadt hätten sie eigentlich platziert werden sollen. Aber wie so oft kam es auch bei den Salzburger Festspielhäusern ganz anders, als ursprünglich gedacht. 90 Jahre Salzburger Festspiele: eine Baugeschichte im…
-
DenkXweb - Detailansicht
http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/29175/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Zipfel Brandenburg auf der Insel Wannsee
http://www.wsa-b.de/wasserstrassen/bundeswasserstrassen/teltowkanal/geschichte/ein_zipfel_brandenburg.html
Keine Beschreibung vorhanden.