6 Ergebnisse für: haarbasen
-
Boraginaceae
http://www.biologie.uni-ulm.de/lehre/bestueb/boragina.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hypa gruen
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Nachtkerzengewaechse/hypa_gruen.htm#T%C3%A4uschende%20Nachtkerze
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NABU Schleswig-Holstein | Fledermausarten | Zweifarbfledermaus
https://schleswig-holstein.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten-und-biologie/02950.html
Zweifarbfledermäuse haben ihren Namen wegen ihres auffallend gefärbten Fells bekommen. Ihre Haare sind zweifarbig.
-
NABU Schleswig-Holstein | Bechsteinfledermaus
https://schleswig-holstein.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten-und-biologie/03055.html
Nach dem Braunen Langohr ist die Bechsteinfledermaus in Schleswig-Holstein diejenige mit den längsten Ohren. Sie ist eine typische Waldfledermaus.
-
Apfelwickler (Cydia pomonella) - Landwirtschaft
http://www.oekolandbau.de/erzeuger/pflanzenbau/allgemeiner-pflanzenbau/pflanzenschutz/schaderreger/schadorganismen-im-obstbau/tierische-schaderreger/apfelwickler/
Bestimmen sie den Apfelwickler und seine Raupe im Apfel, um madige Äpfel durch Verbeugung und biologische Bekämpfung zu verhindern!
-
Apfelwickler (Cydia pomonella) - Landwirtschaft
http://www.oekolandbau.de/erzeuger/pflanzenbau/allgemeiner-pflanzenbau/pflanzenschutz/schaderreger/schadorganismen-im-obstbau/ti
Bestimmen sie den Apfelwickler und seine Raupe im Apfel, um madige Äpfel durch Verbeugung und biologische Bekämpfung zu verhindern!