11 Ergebnisse für: hashwerten
-
28C3: Arbeit am kinderpornografiefreien Netz | heise online
https://www.heise.de/security/meldung/28C3-Arbeit-am-kinderpornografiefreien-Netz-1401656.html
Christian Bahls, Vorsitzender der Vereinigung von Missbrauchsopfern MOGiS, kritisierte auf dem Hacker-Kongress Pläne der in Niedersachsen beheimateten Initiative, zentrale Filter gegen Missbrauchsdarstellungen zu installieren.
-
LinOTP QR-TAN | sicheres Online-Banking | optisches TAN Verfahren - LSE Leading Security Experts GmbH
https://web.archive.org/web/20151208174749/https://www.lsexperts.de/linotp-qr-tan-verfahren.html
LSE LinOTP QR-TAN ist ein optisches TAN Verfahren und positioniert sich als zukunftsfähige Alternative zu mTAN und ChipTAN. LinOTP QR-TAN punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.
-
Kinderpornographie: Google verteidigt E-Mail-Scan | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kinderpornographie-Google-verteidigt-E-Mail-Scan-2284919.html
Nach einem Tipp von Google wurde ein US-Amerikaner wegen Besitz von Kinderpornographie verhaftet. Das warf ein Schlaglicht auf Googles Praxis, Nutzermails zu scannen. Der Konzern begründet nun sein Vorgehen.
-
RA Alexander Schultz, LL.M. (Informationsrecht): Beweisführung bei Streitigkeiten über Rechtsverletzungen in P2P-Netzen - Anmerkung zum Urteil des Landgerichts Hamburg vom 14.03.2008 - Az. 308 O 76/07*
http://medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=1567
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Oberlandesgericht Köln, 6 W 82/11
http://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/koeln/j2011/6_W_82_11_Beschluss_20110907.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nachbarschafts-Apps: Wie ist das mit dem Datenschutz? - Digital - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/digital/lokale-netzwerke-endlich-mal-die-nachbarn-kennenlernen-1.3311042
Immer mehr Deutsche vernetzen sich digital mit ihren Nachbarn. Anbieter von Nachbarschafts-Apps versprechen höchsten Datenschutz.
-
Plague und Wire: Botschaften verbreiten wie ansteckende Krankheiten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/mobil/2014-12/wire-plague-apps-test
Zwei neue Apps mischen den Messenger-Markt auf: Plague "infiziert" die Nutzer untereinander; Wire versucht, sich unsichtbar zu machen, bis nur noch Inhalte übrig bleiben.
-
Praktische Anwendung kryptographischer Prüfsummen
http://peterjockisch.de/texte/computerartikel/Kryptographische-Pruefsummen/Kryptographische-Pruefsummen.html
Einführung in die praktische Anwendung kryptographischer Prüfsummen
-
CT-Funktionsumfang - CrypTool Portal
https://www.cryptool.org/de/ctp-dokumentation/funktionsumfang
Keine Beschreibung vorhanden.
-