113 Ergebnisse für: hauptleuten
-
Reliqviæ Papo-Cæsariæ Rom. In Disciplina Ecclesiastica Apud Lutheranos Oder Papistische Herrschafft Der Lutherischen Prediger Uber ihre Beicht-Kinder in Ausschliessung vom H. Abendmahl und andern Kirchen-Ceremonien, welche von unterschiedenen Lutherischen Ministeriis Als den Strahlsundischen, Lübeckschen, Hamburgischen, Lüneburgischen, Zellischen, Hannöverschen und Hildesheimischen bey der Anno 1604. zwischen denen Hauptleuten und Ministerio in der Stadt Braunschweig entstandenen Unruhe, durch besondre Responsa und Censuras Vertheidiget ... / Von Joan. Philip. Odelem Brunsvic. Philosoph. & J. U. D.
http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00026636;
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Inschrift
http://www.uni-saarland.de/fak3/fr39/Caeliusstein/Dreaminschrift.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
historicum.net: König Maximilian schreibt den drei Bünden (in Graubünden)
http://www.historicum.net/no_cache/persistent/artikel/1199/
Wir Maximilian, von Gotts gnaden romischer kunig, zu allen zeiten merer des reichs in Hunngern, Dalmatien, Croatien etc., kunig, ertzhertzog in Osterreich, hertzog in Burgundi, zu Brabannt, zu+o Ghelldern, grave zu Habsburg, zu Flanndern, zu Tyrol etc.,…
-
Marignano, Schlacht von
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8896.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Vögelinsegg, Schlacht bei
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8875.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
hier Titel des Artikels
https://web.archive.org/web/20040917023636/http://portal.hsb.hs-wismar.de/pub/lbmv/mjb/jb101/343819007.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Volksdialekt und Schriftsprache in Mecklenburg : Aufnahme der hochdeutschen Schriftsprache im 15./16. Jahrhundert (Fortsetzung und Schluß zu Jahrbuch 100 S. 199/248)
http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00003756
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zweiter Weltkrieg: Als die Ostfront 1943 fast zusammengebrochen wäre - WELT
https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article122460150/Als-die-Ostfront-1943-fast-zusammengebrochen-waere.html
Im Spätherbst 1943 war es so mild, dass ununterbrochen gekämpft wurde. Vor allem im Bereich der Heeresgruppe Süd machte sich Erschöpfung breit. Hier plante die Rote Armee den finalen Durchbruch.
-
Chronica und Historien der Braunschweigischen Fürsten Herkommen, Stam[m ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=rhRkAAAAcAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schwäbischer Bund
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D17169.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…