4 Ergebnisse für: he­brä­isch

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/david-wolffsohn/DE-2086/lido/57c93564202cb5.74597928

    Der aus Litauen stammende Kaufmann David Wolffsohn, der von 1888 bis zu seinem Tod 1914 in Köln lebte, war wie sein Freund Max Bodenheimer einer der ersten deutschen Zionisten. Nach dem Tod Theodor Herzls (1860-1904) amtierte er von 1905/1907 bis 1911 als…

  • Thumbnail
    https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/david-wolffsohn/DE-2086/lido/57c93564202cb5.74597928

    Der aus Litauen stammende Kaufmann David Wolffsohn, der von 1888 bis zu seinem Tod 1914 in Köln lebte, war wie sein Freund Max Bodenheimer einer der ersten deutschen Zionisten. Nach dem Tod Theodor Herzls (1860-1904) amtierte er von 1905/1907 bis 1911 als…

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/kultur/history/article109374755/Ein-31-Jaehriger-entschluesselt-die-Hieroglyphen.html

    „Ich hab’s raus“: Am 27. September 1822 stellte François Champollion seine Entzifferung der Hieroglyphen vor. Es wurde der Schlüssel zu Altägypten und seiner 4000 Jahre dauernden Zivilisation.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/AnnaMariavanSchurmann.aspx

    Die aus einer niederländisch-rheinischen Familie stammende Anna Maria van Schurmann war eine Ausnahmeerscheinung ihrer Zeit. Sie erwarb eine enzyklopädische Bildung, galt als beste Latinistin ihres Landes und studierte als einzige Frau an der Universität…



Ähnliche Suchbegriffe