16 Ergebnisse für: heftig
-
Friedrich I. von Schwarzenburg | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/FriedrichIvonSchwarzenburg.aspx
Friedrich I. setzte sich energisch für den macht- und territorialpolitischen Ausbau des Kölner Erzstifts ein. Er scheute dafür weder den Konflikt mit Kaiser Heinrich IV. (Regierungszeit 1056/1065-1106) noch mit Heinrich V. (Regierungszeit 1106-1125). Gegen…
-
Janet Reno / Helmuth Kern / Jean-Jacques Perrey — DER SPIEGEL 2016/46
https://magazin.spiegel.de/SP/2016/46/147864085/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gedicht - www.ederen.de
http://www.ederen.de/heimatgeschichte/heimatbuch/gedicht.html
Fritz Reuters: Ederen - Die Geschichte eines Dorfes im Jülicher Land
-
Die Hochfrequenzwerkstätten ‹ Artikel ‹ Literaturland Thüringen
http://www.literaturland-thueringen.de/artikel/auf-wolfgang-hilbigs-spuren-in-meuselwitz/die-hochfrequenzwerkstaetten/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Johann Peter Joseph Monheim | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/JohannPeterJosephMonheim.aspx
Johann Peter Joseph Monheim war ein deutscher Apotheker des frühen 19. Jahrhunderts, der sich zudem als Wissenschaftler und Politiker betätigte. Johann Peter Joseph Monheim wurde am 23.5.1786 als erstes von vier Kindern des Ehepaars Andreas (1750-1804) und…
-
Helena | Portal Rheinische Geschichte
https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/helena/DE-2086/lido/57c82a069744e4.90497359
Helena, die Mutter Kaiser Konstantins des Großen, gilt als eine der bedeutendsten Frauengestalten der Spätantike. Ihr Ruhm beruht vor allem auf ihren Kirchengründungen und der ihr zugeschriebenen Auffindung von Reliquien. In Trier werden in erster Linie…
-
Petrus Mosellanus | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/PetrusMosellanus.aspx
Petrus Mosellanus war Humanist, Philologe und katholischer Theologe der frühen Reformationszeit. Während seines Studiums an der Universität Köln widmete er sich intensiv Texten antiker Schriftsteller, stieg später zum Rektor der Leipziger Universität auf…
-
Helena | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/Helena.aspx
Helena, die Mutter Kaiser Konstantins des Großen, gilt als eine der bedeutendsten Frauengestalten der Spätantike. Ihr Ruhm beruht vor allem auf ihren Kirchengründungen und der ihr zugeschriebenen Auffindung von Reliquien. In Trier werden in erster Linie…
-
Konstantin der Große | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/KonstantinderGrosse.aspx
Konstantin der Große war nach Augustus der bedeutendste römische Kaiser, dessen Aufstieg zur Alleinherrschaft im Rheinland begann. Zeitwillig regierte er in Augusta Treverorum (Trier), dass er zu einer repräsentativen Residenzstadt ausbauen ließ. Caius…
-
Helmut Horten | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/HelmutHorten.aspx
Mit dem Namen Helmut Horten ist eine der bedeutendsten Karrieren des deutschen Wirtschaftswunders verbunden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs baute der gelernte Textilkaufmann von seinem Duisburger Stammhaus aus eine der größten Kaufhausketten…