5 Ergebnisse für: heinemann
-
Joseph Emonds | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/JosephEmonds.aspx
Joseph Emonds war ein katholischer Priester und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus; er beschaffte verfolgten Juden und geistlichen Mitbrüdern Verstecke und Ausreisedokumente oder brachte sie über die belgische Grenze in Sicherheit.
-
Xaveria Rudler | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/XaveriaRudler.aspx
Xaveria Rudler gestaltete als erste Leiterin die Entwicklung und Ausbreitung der Trierer Borromäerinnen, einer katholischen religiösen Frauengenossenschaft (Kongregation), die sich vorrangig in der Kranken- und Armenpflege betätigte, und am Aufbau der…
-
Klara Marie Faßbinder | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/KlaraMarieFassbinder.aspx
Die Friedensaktivistin Klara Marie Faßbinder trat in der Weimarer Republik leidenschaftlich für die Aussöhnung mit dem „Erbfeind" Frankreich ein. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde sie daher sofort entlassen. Nach dem Zweiten Weltkrieg…
-
Johann Friedrich Wilberg | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/JohannFriedrichWilberg.aspx
Johann Friedrich Wilberg war ein Lehrer und bedeutender Vertreter der pädagogischen Aufklärung. Als Schulinspektor und Leiter einer „Höheren Bürgerschule“ wirkte er viele Jahre in Elberfeld (heute Stadt Wuppertal).
-
Robert Lehr | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/RobertLehr.aspx
Robert Lehr war ein bedeutender Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf in der Weimarer Republik. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte er sich für eine Neuordnung der Bundesländer und die Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Von 1950 bis 1953 gestaltete…