13 Ergebnisse für: heilgottes
-
Zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Peter Kranz
http://www.presse.uni-erlangen.de/infocenter/presse/pressemitteilungen/2006/nachrichten_2006/09_06/4837geb_65_kranz.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Centaurea cyanus - Kornblume - Philipps-Universität Marburg - Fb. 17 - Biologie
http://www.uni-marburg.de/fb17/fachgebiete/botanik_mykologie/spezbot/centaurea_cyanus
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Äskulapstab: Ergänzungen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/54669
Die Autorin Iris Schatz befasst sich unter anderem mit der ungeklärten Frage, wie der Schlangenstab (Äskulapstab) zum Heilgott Äskulap/Asklepios kam . . . Wiedergegeben wird auch die Meinung von Wissenschaftlern, wonach der Äskulapstab ein Abbild…
-
-
Iuturna-Quelle und Oratorium der 40 Märtyrer
http://www.roma-antiqua.de/antikes_rom/forum_romanum/iuturnaquelle
Die Quelle der Iuturna auf dem Forum Romanum
-
Geschichte des Krankenhauses - Wo das Spital gefürchteter war als der Tod - Gesundheit - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/geschichte-des-krankenhauses-wo-das-spital-gefuerchteter-war-als-der-tod-1.1316825
Es stank entsetzlich. Die Erreger hüpften von Bett zu Bett durch die riesigen Hallen voller Kranker und Siecher. Dennoch waren die Spitäler des Mittelalters in ihrer Zeit höchst fortschrittlich. Die Geschichte des öffentlichen Krankenhauses bis zur…
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09046170
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
Symbole der Medizin
http://www.amuseum.de/medizin/CibaZeitung/dec34.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Panax Ginseng
http://www.yamedo.de/naturheilmittel-medikamente/panax-ginseng.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schönbrunn Statuen - Schönbrunn
https://www.schoenbrunn.at/ueber-schoenbrunn/schlosspark/rundgang/schoenbrunn-statuen/
Die 32 Schönbrunner Statuen am Großen Parterre stellen mythologische oder historische Figuren dar.