7 Ergebnisse für: heim­bach

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/engelbert-von-berg/DE-2086/lido/57c6a37a1140f3.07207266

    Der Kölner Erzbischof Engelbert von Berg galt schon bei seinen Zeitgenossen als herausragende und zugleich umstrittene Persönlichkeit. Während seines Episkopats sei die Kölner Kirche an Ruhm, Reichtum und Macht so überragend gewesen wie zuvor nur unter…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/EngelbertvonBerg.aspx

    Der Kölner Erzbischof Engelbert von Berg galt schon bei seinen Zeitgenossen als herausragende und zugleich umstrittene Persönlichkeit. Während seines Episkopats sei die Kölner Kirche an Ruhm, Reichtum und Macht so überragend gewesen wie zuvor nur unter…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/I/Seiten/IrmgardisvonS%C3%BCchteln.aspx

    Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts mühte sich die historische Forschung mehr oder weniger erfolgreich, die Person der Irmgardis von Süchteln zu identifizieren. Immer wieder entzieht sie sich mangels Quellen dem erkennenden Zugriff. Davon unberührt zeigt…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/JanJoest.aspx?print=true

    Jan Joest, landläufig nach seinem Hauptwerk genannt von Kalkar, war einer der bedeutendsten Maler des niederrheinischen/niederländischen Raums um 1500. Als sein Hauptwerk gelten die zwischen 1505 und 1508 geschaffenen Bildtafeln des Hochaltarretabels in…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/FranzBinz.aspx

    Franz Binz war, wie Walter H. Pehle in seiner bis zum heutigen Tag fast unbeachteten Dissertation bereits vor mehr als 30 Jahren zu Recht festgestellt hat, der einzige NSDAP-Kreisleiter aus dem Regierungsbezirk Aachen, der auf eine überregionale…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Epochen%C3%BCbergreifend/Seiten/125JahreEifelverein.aspx#19

    Am 22.5.1888 wurde im Kursaal von Bad Bertrich der Eifelverein gegründet. 25 und 50 Jahre später feierte er 1913 beziehungsweise 1938 in Trier, 1988 in Bad Bertrich sein 100. und 2013 in Prüm sein 125. Gründungsjubiläum. Zu jedem dieser Ereignisse erschien…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Epochen%C3%BCbergreifend/Seiten/125JahreEifelverein.aspx#15

    Am 22.5.1888 wurde im Kursaal von Bad Bertrich der Eifelverein gegründet. 25 und 50 Jahre später feierte er 1913 beziehungsweise 1938 in Trier, 1988 in Bad Bertrich sein 100. und 2013 in Prüm sein 125. Gründungsjubiläum. Zu jedem dieser Ereignisse erschien…



Ähnliche Suchbegriffe