68 Ergebnisse für: heimatstern

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/verkehrte-welt-ferner-planet-heizt-seine-sonne-a-281520.html

    Normalerweise wärmt eine Sonne ihre Planeten. Kanadische Astronomen aber haben jetzt einen 90 Lichtjahre entfernten Himmelskörper entdeckt, der gewaltige Stürme auf seinem Heimatstern entfacht.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/planet-kepler-186f-astronomen-finden-exoplaneten-in-bewohnbarer-zone-a-964931.html

    Ist er die Heimat außerirdischen Lebens? Erstmals haben Astronomen einen Planeten entdeckt, der die beiden wichtigsten Voraussetzungen erfüllt: Er ist fast genauso groß wie die Erde und umkreist seinen Heimatstern in der bewohnbaren Zone.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article127489005/Erstmals-Tageslaenge-eines-Exoplaneten-gemessen.html

    Astronomen ist es erstmals gelungen, die Rotationsdauer und damit die Tageslänge auf einem Exoplaneten außerhalb unseres Sonnensystems zu messen. Auf Beta Pictoris b ist ein Tag wesentlich kürzer.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,816771,00.html

    Seit zwei Jahren folgten sie einer heißen Spur - jetzt haben sie den langersehnten Beweis gefunden. Ein internationales Forscherteam hat die Existenz einer völlig neuartigen Planetenklasse bestätigt. Die sogenannte Super-Erde GJ 1214b ist offenbar eine…

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/wissen/2015-11/exoplanet-gj1132b-zwergstern

    Auf ihn mit den Teleskopen! Astronomen sind bereit, GJ 1132b zu durchleuchten. Fest steht: Der Exoplanet ist unbewohnbar. Doch er könnte eine stabile Atmosphäre haben.

  • Thumbnail
    http://science.orf.at/stories/1727733/

    Auch wenn das Weltraumteleskop "Kepler" mittlerweile wegen eines Defekts außer Betrieb ist - seine Daten sorgen nach wie vor für Verblüffung: 22 Prozent der sonnenähnlichen Sterne besitzen laut einer Studie erdähnliche Planeten in der bewohnbaren Zone.…

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/tp/features/Erster-Nachweis-von-Sauerstoff-und-Kohlenstoff-bei-Exoplaneten-3433237.html

    Beim Exoplanetem Osiris fanden Astronomen Sauerstoff und Kohlenstoff, aber Leben ist dort sehr unwahrscheinlich

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/NASA-Bislang-kleinster-Exoplanet-entdeckt-1806842.html

    Mithilfe des Kepler-Weltraumteleskops haben Astronomen den bislang kleinsten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gefunden. Kepler-37b ist demnach nur etwas größer als unser Mond.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/NASA-Bislang-kleinster-Exoplanet-entdeckt-1806842.html

    Mithilfe des Kepler-Weltraumteleskops haben Astronomen den bislang kleinsten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gefunden. Kepler-37b ist demnach nur etwas größer als unser Mond.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,479046,00.html

    Die Suche nach einer zweiten Erde war offenbar erfolgreich: Astronomen haben nach eigenen Angaben erstmals einen erdähnlichen, potentiell lebensfreundlichen Planeten in den Tiefen des Alls entdeckt. Auf seiner Oberfläche könnte angenehm temperiertes Wasser…



Ähnliche Suchbegriffe