12 Ergebnisse für: heliconiinae
-
Boloria dia – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Boloria_dia?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Boloria selene – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Boloria_selene?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Boloria aquilonaris – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Boloria_aquilonaris?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Issoria lathonia – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Issoria_lathonia?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Cethosia biblis – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cethosia_biblis?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ButterflyCorner.net: Childrena childreni (Großer Silberstrich, Large Silverstripe)
http://www.butterflycorner.net/Childrena-childreni-Grosser-Silberstrich-Large-Silverstripe.193.0.html
Childrena childreni, auch als Large Silverstripe bezeichnet ist ein sehr kontrastreich gezeichneter Schmetterling der Indo-Australis.
-
ButterflyCorner.net: Dryas iulia (Fackel, Julia)
http://www.butterflycorner.net/Dryas-iulia-Fackel-Julia.866.0.html
Dryas iulia auch als Fackel oder Julia bezeichnet ist ein Schmetterling der neotropischen Faunenregion (Südamerika). Die Erstbeschreibung erfolgte 1775 durch Fabricius.
-
Bestimmungshilfe des Lepiforums: Nymphalidae
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Nymphalidae#Erebiini
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bestimmungshilfe des Lepiforums: Nymphalidae
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Nymphalidae
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ButterflyCorner.net: Cethosia biblis (Red Lacewing)
http://www.butterflycorner.net/Cethosia-biblis-Red-Lacewing.713.0.html
Cethosia biblis, auch als Red Lacewing bezeichnet ist ein sehr schöner Schmetterling der Indo-Australis (Australien). Die Erstbeschreibung erfolgte 1773 durch Drury.