30 Ergebnisse für: helvetica_
-
dulcamara: Salix helvetica
https://web.archive.org/web/20140729025738/http://www.dulcamara.ch/index.php?id=330
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rätisches Namenbuch - Robert von Planta, Andrea Schorta - Google Books
http://books.google.de/books?ei=feIoT9WtI8TBswbI9fm5AQ&hl=de&id=q25fAAAAMAAJ&dq=%22R%C3%A4tisches+Namenbuch%22+Band+3&q=Kaletta#
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schweizer Benediktinerkongregation – Orden-online.de
http://www.orden-online.de/wissen/s/schweizerische-benediktinerkongregation/
Die Schweizerische Benediktinerkongregation unter dem Titel der unbefleckten Empfängnis der seligsten Jungfrau Maria (Congregatio Helvetica) ist die viertälteste Benediktinerkongregation (→Benediktinische ...
-
Über die Histen- und Speichertypen des Zentralalpengebietes: Eine sach- und ... - Konrad Huber - Google Books
https://books.google.de/books?id=LHItAAAAIAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rütimeyer - Zeno.org
http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/R%C3%BCtimeyer?hl=rutimeyer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Ringelnatter (Natrix natrix)
http://www.reptilien-brauchen-freunde.de/natrix.html
Die beiden gelben, halbmondförmigen Flecken am Hinterkopf machen die Ringelnatter (Natrix natrix, Natrix helvetica) in Verbindung mit den nur kleinen Flanken- und Rückenflecken praktisch unverwechselbar. Die beiden (Unter-) Arten werden vorgestellt von…
-
Prof. Dr. Robert Hodel : Personen : Universität Hamburg
https://www.slm.uni-hamburg.de/slavistik/personen/hodel.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Androsace – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Androsace?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schweizer in Polen: Spuren der Geschichte eines Brückenschlages - Marek Andrzejewski - Google Books
https://books.google.de/books?id=pwcWAQAAMAAJ&pg=%22Henri+Fran%C3%A7ois+Martin%22+1879&dq=%22Henri+Fran%C3%A7ois+Martin%22+1879
Die Auswanderung aus der Schweiz ist in jungerer Zeit zum Thema intensiver historischer Forschung geworden. Die fruhesten Belege fur eine schweizerische Emigration nach Polen gehen auf das fruhe 15. Jahrhundert zuruck. Marek Andrzejewski, Professor fur…
-
Rote Liste Schweiz
http://www.amphibienschutz.de/schutz/artenschutz/roteliste/schweiz.htm
Aktuelle Informationen zum praktischen Amphibienschutz und Reptilienschutz