660 Ergebnisse für: helvetischen
-
Kapitel 1 des Buches: Martin Salander von Gottfried Keller | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/3368/1
Ein noch nicht bejahrter Mann, wohlgekleidet und eine Reisetasche von englischer Lederarbeit umgehängt, ging von einem Bahnhofe der helvetischen Stadt M&uu
-
ETH-Bibliothek / Joh. Georg Altmanns Versuch einer historischen und physischen Beschreibung der helvetischen Eisbergen
//doi.org/10.3931/e-rara-8556
ETH-Bibliothek (NEBIS). Joh. Georg Altmanns Versuch einer historischen und physischen Beschreibung der helvetischen Eisbergen. Zürich : Heidegger und Compagnie, 1751
-
Münzkontor: Sammler wider Willen - Beobachter
https://www.beobachter.ch/konsum/konsumentenschutz/munzkontor-sammler-wider-willen
Wer die «Experten-Befragung» des Helvetischen Münzkontors unterschreibt und retourniert, erhält nicht nur ein kleines Geschenk von der Firma - er wird auch
-
Verlag Julius Klinkhardt: Ingrid Brühwiler: Finanzierung des Bildungswesens in der Helvetischen Republik
http://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/1957.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dominik Flammer: "Von Schweizer Küche zu reden ist vollkommen absurd" | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2018/46/dominik-flammer-kueche-schweiz-kulinarik-essgewohnheiten?fbclid=IwAR3qOkmYKZLt1MydRM5x_M_cke0uJqv0Iy
Dominik Flammer gehört zu den besten Kennern der helvetischen Essgewohnheiten. Ein Gespräch über Dinkel, Käse und Katzenbraten – und die Frage, weshalb die Schweiz als erstes Land der Welt kulinarisch globalisiert wurde
-
Das letzte Reduit | NZZ
http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/das-letzte-reduit-1.18677563
Die Skination Schweiz lebt von Legenden und Mythen, von der Kraft eines helvetischen Selbstverständnisses, weil es um einen Wettkampf in purer Natur geht.
-
Im Banne des Sonderfalls | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/buecher/im-banne-des-sonderfalls-1.18611609
Jakob Tanner hat eine opulente Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert vorgelegt. Der Emeritus der Universität Zürich kreiert darin einen neuen helvetischen Sonderfall.
-
Atomenergie in der Schweiz: Die Eidgenossen steigen langsam aus - taz.de
http://www.taz.de/1/zukunft/schwerpunkt-anti-akw/artikel/1/die-eidgenossen-steigen-langsam-aus/
Der Schweizer Bundesrat ist sich einig: Bis 2034 sollen alle fünf helvetischen AKWs vom Netz gehen. Eine erstaunliche Kehrtwende in der Energiepoltik. Jetzt müssen Parlament und Volk abstimmen.
-
Helvetische Republik
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D9797.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Archiv | Migros-Magazin
https://www.migrosmagazin.ch/menschen/portraet/artikel/kulturmacher-ein-leben-fuer-die-buehne
In der Schweiz gibt es unzählige kleine Rockklubs und Theaterbühnen. Mit viel Herzblut schaffen die Betreiber darin ein wichtiges Stück heimische Kultur. Eine kleine Tournee durch die helvetischen Lokale.