35 Ergebnisse für: hemodynamic
-
Forschung: Institut für Vegetative Physiologie - Charité – Universitätsmedizin Berlin
http://fg1368.charite.de/index.php/scientists/73-dr-bert-flemming
Informieren Sie sich auf den Seiten über die Forschungsthemen des Instituts auf dem Gebiet der Nierenphysiologie, die Forschungsgruppen und ihre Publikationen.
-
Xutti Frutti - Modalities
http://xutti.mhgsoft.de/modalities.php
Xutti Frutti: X-rayed fruits and vegetables.
-
BOLD fMRI: A Guide to Functional Imaging for Neuroscientists - Google Books
https://books.google.de/books?id=MkjTO4wx-bkC
Functional magnetic resonance imaging (fMRI) measures quick, tiny metabolic changes that take place in the brain, providing the most sensitive method currently available for identifying, investigating, and monitoring brain tumors, stroke, and chronic…
-
Prof. em. Dr. Dieter Vaitl — FB06 - Psychologie und Sportwissenschaft
http://www.uni-giessen.de/fbz/fb06/psychologie/weitere-inst/bion/bionteam/vaitlhome/index_html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. em. Dr. Dieter Vaitl — FB06 - Psychologie und Sportwissenschaft
https://www.uni-giessen.de/fbz/fb06/psychologie/weitere-inst/bion/bionteam/vaitlhome/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leitlinien - Deutsche Gesellschaft für Phlebologie DGP – Venenheilkunde
http://www.phlebology.de/leitlinien-der-dgp-mainmenu/72-leitlinie-lipoedem-der-beine
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Charité - Klinik für Neurologie
http://wayback.archive.org/web/20121104010811/http://neurologie.med-network.de/forschung/arbeitsgruppen/schlaganfall.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GEB - Aneurysmaentwicklung nach Aortendissektion : eine retrospektive Vergleichsstudie zwischen konservativer und operativer Behandlung von Aortendissektionen Typ-B nach Stanford - Nink, Nadine Jessica
http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2016/12215/index.html
OPUS Version 3.2
-
Koma bei Neugeborenen durch abschwellende Nasentropfen?
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=53884
Zusammenfassung Einleitung: Abschwellende Nasentropfen aus der Gruppe der Imidazoline sind weit verbreitet und nicht verschreibungspflichtig. Für Kinder existieren Zubereitungen mit geringeren Wirkstoffkonzentrationen. Methoden: Beschreibung dreier...
-
Das hepatopulmonale Syndrom
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=31830
Zusammenfassung Fortgeschrittene akute oder chronische Lebererkrankungen gehen häufig mit funktionellen Abnormitäten des Lungenkreislaufs einher, die sich in einer intrapulmonalen Gefäßdilatation manifestieren und zur arteriellen Hypoxämie führen....