Meintest du:
Herrenberger58 Ergebnisse für: herrliberger
-
Herrliberger, David
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11943.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
-
Schweitzerischer Ehrentempel, in welchem die wahren Bildnisse teils ... - David Herrliberger - Google Books
http://books.google.de/books?id=d64PAAAAQAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=11870382X
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gr.B.68 Wappen; Regiment; Schultheiss -- Erlach (Familie); Steiger von (Familie), 1742 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)
http://burgerbib.scopeoais.ch/detail.aspx?ID=112018
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Birs
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8765.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Burgenwelt - Maur - Schweiz
http://www.burgenwelt.org/schweiz/maur/object.php
Burgenwelt - Beschreibung der Burg Maur im Kanton Zürich (Schweiz) - Informationen für Besucher, Bilder, Grundriss, Historie, Literatur, Links
-
Category:Schloss Elgg – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Schloss_Elgg?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gottesdienst (reformiert)
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11516.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Maur
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D132.php
Artikel 'Maur' im Historischen Lexikon der Schweiz - Geschichte