Meintest du:
Herrschaftshaus51 Ergebnisse für: herrschaftsraum
-
Grafschaft Reichenhall Quellen - Google-Suche
https://www.google.com/search?tbm=bks&q=Grafschaft+Reichenhall+Quellen+#tbm=bks&q=Der+Befund+der+Quellen+spricht+klar+gegen+die+
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historischer Atlas von Bayern - Altbayern Reihe I Heft 38: Rosenheim
http://geschichte.digitale-sammlungen.de/hab/band/bsb00007672
Keine Beschreibung vorhanden.
-
socialnet Rezensionen: Paul-Hermann Gruner, Eckhard Kuhla: Befreiungsbewegung für Männer | socialnet.de
https://www.socialnet.de/rezensionen/7954.php
Rezension von Paul-Hermann Gruner, Eckhard Kuhla: Befreiungsbewegung für Männer
-
Häuptlinge, Grafen und Fürsten in der ostfriesischen Geschichte des Mittelalters
http://www.nordwestreisemagazin.de/historie/haeuptlinge.htm
Häuptlinge in der friesische Geschichte des Mittelalters. Der Mangel an umfangreicher Könnigs-, Grund- und Feudalherrschaft ließ eine intensive, flächendeckende Herrschaftsbildung in Ost-Friesland nicht zu.
-
Deutsche Biographie - Ordulf Billung
https://www.deutsche-biographie.de/gnd142776386.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
919 – plötzlich König. Heinrich I. und Quedlinburg | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7687
Vom 22. bis 24. März 2018 fand in Quedlinburg die interdisziplinäre Fachtagung „919 – plötzlich König. Heinrich I. und Quedlinburg“ statt, die in Kooperation der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg…
-
Lehrstuhl Startseite — Professur für Sächsische Landesgeschichte — TU Dresden
https://tu-dresden.de/gsw/phil/ige/slge
Historisches Erinnern ist ein menschliches Grundbedürfnis. Die „Geschichte in kleinen Räumen“, also die Landes- und die Regionalgeschichte, kann dieses Bedürfnis befriedigen, gerade in Zeiten der …
-
Kritik - Korngolds "Wunder der Heliane" in Berlin: Mysterienspiel der Superlative | News und Kritik | BR-KLASSIK | Bayerischer Rundfunk
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/kritik-korngold-das-wunder-der-heliane-deutsche-oper-berlin-100.html
Die Oper "Das Wunder der Heliane" hatte am 18. März 2017 Premiere an der Deutschen Oper Berlin. Inszeniert hat Christoph Loy. Am Pult stand Marc Albrecht.
-
-
alaholfinger
http://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/alaholfinger/alaholfinger.html
Keine Beschreibung vorhanden.