511 Ergebnisse für: herrscherhaus
-
Demonstranten in Bahrain: Gericht macht kurzen Prozess - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/nahost/artikel/1/gericht-macht-kurzen-prozess/
Ein Militärgericht in Bahrain verhängt lebenslängliche Haft gegen prominente Oppositionelle. Gleichzeitig lädt das Herrscherhaus zum "nationalen Dialog".
-
Das Haus Württemberg | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis-oberschwaben/friedrichshafen/art372474,3547946
Das Herrscherhaus der Württemberger nahm seinen Anfang im Remstal und lässt sich bis ins 11. Jahrhundert zurückverfolgen. 1083 wurde die von Konrad von Württemb
-
Adel: Bremen ohne Prinz - taz.de
http://www.taz.de/1/nord/artikel/1/bremen-ohne-prinz/
Bremen verliert sein Herrscherhaus: Die Hohenzollern verkaufen den Wümmehof, der bis vor kurzem die Generalverwaltung des "vormals regierenden Fürstenhauses" beherbergte. Höchste Zeit, ein bisschen Royality-Berichterstattung nachzuholen.
-
Saudi-Arabien: Carla Bruni offiziell ausgeladen - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/international/Frankreich;art123,2451635
Zu seinem anstehenden Staatsbesuch in Saudi-Arabien muss der französische Präsident Nicolas Sarkozy ohne seine neue Freundin Carla Bruni reisen. Dies teilte das Herrscherhaus in Riad mit.
-
Katar: Wegen Streit um Muslimbrüder ziehen Staaten Botschafter ab - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/katar-wegen-streit-um-muslimbrueder-ziehen-staaten-botschafter-ab-a-957038.html
Gleich drei arabische Golfstaaten wollen ihre Botschafter so schnell wie möglich aus Katar zurückzuholen. Sie werfen dem Herrscherhaus in Doha die Unterstützung der Muslimbrüder und anderer islamistischer Organisationen vor.
-
Deutsche Bank: Scheich von Katar kauft Aktien - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bank-scheich-von-katar-kauft-aktien-a-970111.html
Die Deutsche Bank will acht Milliarden Euro bei Investoren einsammeln, um sich gegen Krisen zu wappnen. Ein Großteil des Geldes soll vom Herrscherhaus des Emirats Katar kommen. Ein Scheich würde damit zum größten Aktionär des Geldkonzerns werden.
-
eKompendium-HGISG - Kompendium zum Historischen Informationssystem der deutschen Staatenwelt 1820-1914 (IEG-Mainz)
http://www.hgisg-ekompendium.ieg-mainz.de/Dokumentation_Datensaetze/Multimedia/Staaten/Holstein.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Epigraphische Datenbank Heidelberg
https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD014809
Die Epigraphische Datenbank Heidelberg beinhaltet die Texte der lateinischen und bilinguen (v.a. lateinisch-griechischen) Inschriften des römischen Reiches.
-
Die administrativen Beziehungen der Hohenzollernschen (1928 Hohenzollerischen) Lande zur Rheinprovinz (1852 bis 1945) | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Epochen%C3%BCbergreifend/Seiten/DieadministrativenBeziehungenderHohenzollernschenLande.aspx
Die Hohenzollernschen beziehungsweise ab 1928 Hohenzollerischen Lande waren ursprünglich die Fürstentümer Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen, die die dem preußischen Herrscherhaus verwandten Fürsten nach der Revolution von 1848 an Preußen…
-
Folter in Bahrain: Der Scheich macht jetzt auf weich - taz.de
http://www.taz.de/Folter-in-Bahrain/!82518/
Der Bericht eines unabhängigen Gremiums zur Niederschlagung der Demokratieproteste bringt den König in Bedrängnis. Er verspricht Reformen.