10 Ergebnisse für: hinüberzukommen
-
-
Idomeni: Flüchtlinge und Mazedonier kämpfen, Griechenland hält sich raus - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/idomeni-fluechtlinge-und-mazedonier-kaempfen-griechenland-haelt-sich-raus-a-1086418.html
Am Zaun von Idomeni versuchen Hunderte Flüchtlinge, die Grenze zu durchbrechen, einige schleudern Steine. Mazedonische Einheiten feuern Tränengas auf die Verzweifelten. Die griechische Polizei hält sich raus - offenbar auf Anweisung.
-
GhezzoNetWorx: Die österreichische Handy-Signatur – Vorzeigeprojekt mit Sicherheitslücken? Interview mit Reinhard Posch, CIO der öst. Bundesregierung?
http://ghezzonetworx.blogspot.co.at/2016/06/die-osterreichische-handy-signatur.html?m=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Flüchtlinge: Die Verzweiflungstat am Malareva | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-03/fluechtlinge-idomeni-griechenland-mazedonien
Sie ertrugen die Lage in Idomeni nicht mehr und liefen Richtung Mazedonien. Am Grenzfluss riskierten Hunderte Flüchtlinge ihr Leben – womöglich motiviert von Aktivisten.
-
Balogh, Lazlo • Forschungsverbund SED-Staat • Freie Universität Berlin
https://www.fu-berlin.de/sites/fsed/Das-DDR-Grenzregime/Biografien-von-Todesopfern/Balogh_Lazlo/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Balogh, Lazlo • Forschungsverbund SED-Staat • Freie Universität Berlin
http://www.fu-berlin.de/sites/fsed/Das-DDR-Grenzregime/Biografien-von-Todesopfern/Balogh_Lazlo/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Balogh, Lazlo • Forschungsverbund SED-Staat • Freie Universität Berlin
https://web.archive.org/web/20160122030430/http://www.fu-berlin.de/sites/fsed/Das-DDR-Grenzregime/Biografien-von-Todesopfern/Bal
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Balogh, Lazlo • Forschungsverbund SED-Staat • Freie Universität Berlin
https://web.archive.org/web/20160122030430/http://www.fu-berlin.de/sites/fsed/Das-DDR-Grenzregime/Biografien-von-Todesopfern/Balogh_Lazlo/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 11 des Buches: Im Gold- und Silberland von Mark Twain | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/6000/11
Zwei Leute in der Gesellschaft waren mir ganz besonders widerwärtig. Der eine war ein kleiner Schwede von ungefähr fünfundzwanzig Jahren, der nur
-
Arabischer Frühling: Willkommen in der neuen Welt - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/nahost/artikel/1/willkommen-in-der-neuen-welt/
Seit 20 Jahren berichtet unser Korrespondent aus Ägypten. Aber was jetzt passiert, davon hätte er noch nicht einmal zu träumen gewagt.