16 Ergebnisse für: hinterbühnen
-
Grenzobjekte und Medienforschung bei transcript Verlag
http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3126-5/grenzobjekte-und-medienforschung
Erstmals auf Deutsch: die wichtigsten Schriften der US-amerikanischen Wissenschafts- und Techniksoziologin Susan Leigh Star!
-
Grenzobjekte und Medienforschung bei transcript Verlag
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3126-5/grenzobjekte-und-medienforschung/
Erstmals auf Deutsch: die wichtigsten Schriften der US-amerikanischen Wissenschafts- und Techniksoziologin Susan Leigh Star!
-
Ulm: Wahrlich "Der nackte Wahnsinn" - Nachrichten Neu-Ulm - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/neu-ulm/Wahrlich-Der-nackte-Wahnsinn-id32090897.html
Das Theater Ulm spielt ein irrwitziges Stück von Michael Frayn. Es bietet einen Blick hinter die Kulissen einer Schauspiel-Produktion – auch im wörtlichen Sinn.
-
Premiere von eigenem Solostück: Chris Pichler spielt "Sisi" im Kleinen Theater | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/bonn/Chris-Pichler-spielt-Sisi-im-Kleinen-Theater-article3769751.html
Die Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Chris Pichler spielt im Kleinen Theater in ihrem eigenen Solostück „Sisi“.
-
Radio Requiem - Theater Basel - Spielplan
https://www.theater-basel.ch/Spielplan/Radiorequiem-Wunschkonzert/osO3H21Q/Pv4Ya/
Herzlich Willkommen auf der Website des Theater Basel, dem grössten Dreispartenhaus der Schweiz. Rund 600 Vorstellungen von ca. 40 Neuproduktionen stehen in Schauspiel, Oper und Ballett jede Saison auf dem Spielplan.
-
Kraftwerk Mitte in Dresden: Einst Qualm, bald Operette - taz.de
http://www.taz.de/!5329474/
Lange hat sich Dresden keine neuen Kulturbauten leisten wollen – umso größer ist nun die Freude über zwei opulente Theaterneubauten.
-
EUPHORIUM Films. Euphorium live scenes 2006
http://www.euphorium.de/rubriken/films/livescenes.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Antje Langer - Kontakt (Universität Paderborn)
http://www.uni-paderborn.de/person/54044/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: Th. M. Schmitt: Cultural Governance | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-17883
Rezension zu / Review of: Schmitt, Thomas M.: : Cultural Governance. Zur Kulturgeographie des UNESCO-Welterberegimes
-
Denkt so ein Arbeiterkind? | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/denkt-so-ein-arbeiterkind-ld.1332846
Er will seine Herkunftsscham überwinden und zelebriert sie doch nur: Der französische Soziologe und linke Starintellektuelle Didier Eribon dreht sich in seinem neuen Werk «Gesellschaft als Urteil» im Kreis. Und scheitert.