21 Ergebnisse für: hinterherhinkte
-
geburtstag
http://historia-docet.de/html/geburtstag.html
Urkundenbuch des Klosters St. Blasien im Schwarzwald,von den Anfängen bis zum Jahr 1299, bearbeitet von Dr. Johann Wilhelm Braun
-
Wissen: Krank ohne Rhythmus | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/online/2006/29/innere-uhr
Schlaf allein reicht nicht: Die biologische Uhr will ihn nachts, sonst schaden wir unserem Körper. In einer fast zeitlosen Gesellschaft kann das böse Folgen haben. Ein Bericht vom europäischen Wissenschaftsforum in München
-
Intelligenz - Was taugen IQ-Tests? - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/inelligenz-was-taugen-iq-tests-1.952376
Seit mehr als hundert Jahren streiten Experten darüber, was Intelligenz ist - und ob sie sich überhaupt messen lässt. Schließlich denken wir doch mit Gefühl.
-
Global Shift: Wie Erste und Dritte Welt sich verändern
https://www.freiewelt.net/reportage/global-shift-wie-erste-und-dritte-welt-sich-veraendern-10051704/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
St. Bonifaz wird saniert - Beten und Bauarbeiten - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/st-bonifaz-wird-saniert-beten-und-bauarbeiten-1.3967878
Ein Ort der Stille wird das Kloster an der Karlstraße in den nächsten Jahren nicht sein. Dafür sollen die Mönche von 2020 an dann unter anderem eine funktionierende Heizung und eigene Nasszellen haben
-
„Vor allem war es die Lust am Lernen, am Wissen“ - Universität Heidelberg
https://www.uni-heidelberg.de/universitaet/heidelberger_profile/historisch/vier_studentinnen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Windsurfen: Dunkerbeck vereint Freiheitsliebe und Familie - WELT
https://www.welt.de/sport/article4634811/Dunkerbeck-vereint-Freiheitsliebe-und-Familie.html
Björn Dunkerbeck ist der beste Windsurfer aller Zeiten. Auch mit 40 Jahren treibt ihn die Sehnsucht nach Geschwindigkeit noch immer um die ganze Welt. Um olympisches Edelmetall konnte er jedoch noch nie kämpfen – das ärgert ihn. WELT ONLINE sprach mit ihm…
-
Psychiatrie in der DDR: Stecken geblieben – Ansätze vor 38 Jahren
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=25939
Bereits 1963 wurden mit den „Rodewischer Thesen“ sozial-psychiatrische Forderungen in Ostdeutschland laut. Doch auch in der DDR scheiterte eine grundlegende Psychiatrie-Reform. Mit Psychiatrie in der DDR wird häufig noch Missbrauch asso- ziiert. Das...
-
Donnerstag: Dreimal Andretti und der erste Crash
http://www.motorsport-total.com/usracing/news/2013/05/Donnerstag_Dreimal_Andretti_und_der_erste_Crash_13051701.html
Rookie Carlos Munoz, Champion Ryan Hunter-Reay und Geheimfavorit Marco Andretti belegen am Donnerstag die Top-Positionen - Conor Daly crasht, Buddy Lazier rollt
-
Rezension zu: D. Münkel u.a. (Hrsg.): Das Bild des Bauern | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-2-128
Rezension zu / Review of: Münkel, Daniela; Uekötter, Frank: Das Bild des Bauern. Selbst- und Fremdwahrnehmungen vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert