17 Ergebnisse für: hirsebier
-
Spezialitäten: Aus alten Getreidesorten werden neue Kult-Biere - WELT
https://www.welt.de/sonderthemen/bierreport/article121373151/Aus-alten-Getreidesorten-werden-neue-Kult-Biere.html
Die Deutschen sind experimentierfreudig geworden und probieren Biere aus Emmer, Einkorn und Hirse aus. Auch alte Biersorten wie India Pale Ale und Porter werden wiederentdeckt.
-
Genußmittel bei Wildbeutern: Drogengebrauch bei Jägern und Sammlern - Gerhard Böck - Google Books
https://books.google.de/books?id=WA1JXFuEQG4C
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1989 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: gut, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Genussmittel- bzw. Drogengebrauch ist weit verbreitet. Auch bei Jägern und Sammlern (Wildbeutern)kann…
-
Versuch -- Nr.039 Bier - Experimente (chem. "Brauen")
http://www.experimentalchemie.de/versuch-039.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsches Koloniallexikon 1920, SCHNEE, H.(Buchstabe: Sorghumhirse)
http://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/php/suche_db.php?suchname=Sorghumhirse
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Panicum
http://www.blumeninschwaben.de/Einkeimblaettrige/Suessgraeser/panicum.htm#Ruten-%20Hirse
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Panicum
http://www.blumeninschwaben.de/Einkeimblaettrige/Suessgraeser/panicum.htm#Rispen-%20Hirse
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Panicum
http://www.blumeninschwaben.de/Einkeimblaettrige/Suessgraeser/panicum.htm#Kahle%20Hirse
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Skulpturen der Lobi im Museum Glaskasten Marl | Kultur
https://www.wa.de/kultur/skulpturen-lobi-museum-glaskasten-marl-1219403.html
Von Marion Gay ▪ MARL–Das Gesicht ist klein unter dem Hut, der Mund zur Schnute geschoben. Die Brüste liegen auf der Schulter, der Bauch ragt vor wie ein Dreieck und die Beine sind zu dick für die schmale Figur. Stolz
-
Bernatzik, Hugo | AEIOU Österreich-Lexikon im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/AEIOU/Bernatzik,_Hugo
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DWDS − Bier − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
https://www.dwds.de/wb/Bier
DWDS – „Bier“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.