Meintest du:
Histopath10 Ergebnisse für: histopathol
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="1699-5848"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%221699-5848%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0309-0167"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220309-0167%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Weichgewebstumoren
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=66062
Weichgewebstumoren gehören zu einer Gruppe von Neoplasien, die spezielle Probleme in der Diagnostik und/oder Behandlung bereiten können. Durch die relative Seltenheit dieser Tumoren ist die Erfahrung des einzelnen Arztes mit diesen Geschwülsten in...
-
Deutsche Biographie - Bielschowsky, Max
https://www.deutsche-biographie.de/gnd123253055.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Jellinek, Stefan
https://www.deutsche-biographie.de/gnd117614904.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Ichthyosis Curth-Macklin - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=1904
Sehr seltene, autosomal dominante keratinopathische Genodermatose mit ausgeprägten hystrixartigen Hautveränderungen am gesamten Integument unter Einbeziehung...
-
Tricho-dento-ossäres Syndrom - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/tricho-dento-ossares-syndrom-3999
Spezielle Form der ektodermalen Dysplasie mit Zahn- und Haaranomalien in Kombination mit Osteosklerose. Klinisch werden 3 Typen unterschieden, wobei sich Typ...
-
Essenzielle Thrombozythämie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=56725
Zusammenfassung Einleitung: Die essenzielle Thrombozythämie (ET) ist eine chronische myeloproliferative Erkrankung mit einer dauerhaft erhöhten Thrombozytenzahl. Die Diagnosestellung erfolgt nach der WHO-Klassifikation unter Einbeziehung der...
-
Institut für Biochemie - Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
https://www.mhb-fontane.de/institut-fuer-biochemie.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. med. Andreas Wree – Institut für Anatomie
https://anatomie.med.uni-rostock.de/institut/mitarbeiter/prof-dr-med-andreas-wree/
Universitätsmedizin Rostock. Spitzenmedizin für die Region. Forschung für den Menschen.