24 Ergebnisse für: hochquellenwasser

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20130612143605/http://www.wien.gv.at/wienwasser/wildalpen/

    Das Museum HochQuellenWasser Wildalpen dokumentiert die Geschichte der Wiener Wasserversorgung und der II. Hochquellenleitung.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20130623121910/http://www.wien.gv.at/wienwasser/wildalpen/index.html

    Das Museum HochQuellenWasser Wildalpen dokumentiert die Geschichte der Wiener Wasserversorgung und der II. Hochquellenleitung.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20130623121910/http://www.wien.gv.at/wienwasser/wildalpen/index.html

    Das Museum HochQuellenWasser Wildalpen dokumentiert die Geschichte der Wiener Wasserversorgung und der II. Hochquellenleitung.

  • Thumbnail
    http://www.wien.gv.at/wienwasser/bildung/wildalpen/

    Rundgang, Museumsverein, Museumsshop und Betriebsleitung, Informationen für Besucherinnen und Besucher

  • Thumbnail
    http://www.wildalpen.at/index.php?id=165

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.wien.gv.at/umwelt/wald/quellenschutzwaelder/wildalpen.html

    Verwaltungsgebiet, Waldgesellschaften, Themenweg Wald - Wasser

  • Thumbnail
    http://www.wildalpen.at/index.php?id=500

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.wien.gv.at/wienwasser/versorgung/klaefferquelle/index.html

    Aus der Kläfferquelle werden täglich bis zu 217 Millionen Liter Wasser vom steirischen Salzatal nach Wien befördert.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20120313031701/http://www.wien.gv.at/wienwasser/qualitaet/berfundlob.html

    Prüfung und Qualität

  • Thumbnail
    http://www.wien.gv.at/wienwasser/versorgung/weg/moosbrunn.html

    Das Wasserwerk Moosbrunn, die III. Wiener Wasserleitung, sichert die Wasserversorgung der Stadt Wien in Zeiten höheren Wasserbedarfs und während der Wartung der Hochquellenleitungen.



Ähnliche Suchbegriffe