21 Ergebnisse für: hofmalern
-
Friedparks
http://www.berlin.friedparks.de/such/gedenkstaette.php?gdst_id=243
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hermann Baisch – Stadtlexikon
http://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php/De:Lexikon:bio-0385
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eintritt ins Paradies - Potsdam - PNN
http://www.pnn.de/potsdam/214083/#video
Stibadium ist restauriert und wird zum Tag des Denkmals zugänglich gemacht
-
† Huteeichen im Hasbruch bei Hude / Ganderkese
https://www.baumkunde.de/baumregister/4380-%E2%80%A0_huteeichen_im_hasbruch_bei_hude___ganderkese/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
04.11.05 / Jesus auf Besuch bei Frau Antjes Uroma / Fest der Malerei: In Düsseldorf endet eine Ausstellung mit Gemälden des 16. bis 18. Jahrhunderts aus den Niederlanden
https://phinau.de/jf-archiv/archiv05/200545110446.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemälde & Skulpturen | Staatliches Museum Schwerin
https://www.museum-schwerin.de/sammlung/sammlungen/gemaelde-skulpturen
Flämische und niederländische Kunst des 17. Jahrhunderts, größte Sammlung Jean-Baptiste Oudry, Kunst des 19.-21. Jahrhunderts, Marcel Duchamp, Plastiken von Ernst Barlach
-
Museum Huis Doorn - Holland.com
http://www.holland.com/de/tourist/reiseziele/utrecht/museum-huis-doorn-1.htm
Entdecken Sie die luxuriöse und unberührte Inneneinrichtung aus dem frühen 20. Jahrhundert von Museum Huis Doorn. Das Museum zeigt das Leben von Kaiser Wilhelm II. in diesem Gebäude.
-
Deutsche Stiftung Denkmalschutz - Artikel
https://www.denkmalschutz.de/presse/archiv/artikel/kontinuierliche-wiederherstellung.html
<h2>Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert die Dorfkirche in Herpf</h2> <b>Kurzfassung: </b>Einen Fördervertrag über 11.000 Euro für die Inventarrestaurierung in der Dorfkirche in Herpf erreicht in diesen Tagen Pfarrer Sebastian Wohlfahrt von der…
-
Geschichte der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
http://www.kunsthalle-karlsruhe.de/de/kunsthalle/geschichte.html
Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Staatliche Kunsthalle Karlsruhe und deren 500 Jahre alten Sammlung.