Meintest du:
Hohenaschau7 Ergebnisse für: hohenaschauer
-
Mustersiedlung in Ramersdorf: Denkmalschutz oder nicht? Eigentümerin will abreißen - Ramersdorf-Perlach - Abendzeitung München
https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.mustersiedlung-in-ramersdorf-denkmalschutz-oder-nicht-eigentuemerin-will-abreissen.5f581d26-cce7-4557-b489-bc362d5c0b68.html
Muss das Haus in der Mustersiedlung Ramersdorf erhalten werden? Darüber wird vor Gericht gestritten.
-
Mustersiedlung in Ramersdorf: Denkmalschutz oder nicht? Eigentümerin will abreißen - Ramersdorf-Perlach - Abendzeitung München
https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.mustersiedlung-in-ramersdorf-denkmalschutz-oder-nicht-eigentuemerin-will-abreissen.5
Muss das Haus in der Mustersiedlung Ramersdorf erhalten werden? Darüber wird vor Gericht gestritten.
-
Johann Karl Graf v. Preysing, Sohn des Joh. Max V. Grafen v. Preysing; Dekrete über Anstellungen und Ernennungen am kurf. Hof 1785-90, 1809-25; Heiratsabrede mit Anna Gräfin von Künigl 1821; Ableben 1827 - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/JCOW7TO6AU6PNUZKC5UIVRSTEKN4TWYS
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Rastkapelle - Kultur & Brauchtum - Themen - Tourismus- Aschau im Chiemgau, Bayern
https://web.archive.org/web/20140309181441/http://www.aschau.de/de/die-rastkapelle
Von diesem Platz aus können Sie gut das reizvolle Ensemble der alten, früher sämtlich zum Schloß gehörigen Gebäude überblicken.
-
Willkommen | Evangelische Gustav-Adolf-Kirche München
http://www.gustav-adolf.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Haus der Bayerischen Geschichte - Adel in Bayern
http://www.hdbg.de/adel/adel_publikationen.php
Auch wenn der Adel in Europa heute an Macht und Einfluss verloren hat, bestimmte er einst das politische, soziale und kulturelle Geschehen im Land.
-
Kath. Pfarrkirche (innen) - Kultur & Brauchtum - Themen - Tourismus- Aschau im Chiemgau, Bayern
https://web.archive.org/web/20140309180837/http://www.aschau.de/de/pfarrkirche-innen
Ein Kirchenbau an dieser Stelle, hoch über der Prien, wird bereits im letzten Viertel des 12. Jahrhunderts urkundlich erwähnt.