31 Ergebnisse für: hol­land

  • Thumbnail
    http://www.duden.de/rechtschreibung/Holland

    Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Holland' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  • Thumbnail
    https://magazin.spiegel.de/SP/2017/31/152378918/?utm_source=spon&utm_campaign=centerpage

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/D/Seiten/DietrichVIvonKleve.aspx

    Dietrich VI./VIII. gilt als die „bei weitem bedeutendste und bemerkenswerteste Gestalt unter den Klever Grafen des 13. und 14. Jahrhunderts“ (Kastner). Dietrich von Kleve wurde um 1256/1257 als ältester Sohn des Grafen Dietrich V./VII. und der Aleidis von…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/PeterMinuit.aspx

    Peter Minuit galt lange als der Gründer New Yorks und als bedeutendster Sohn der niederrheinischen Stadt Wesel. Obwohl er großen Anteil an der Entwicklung jener Siedlung hatte, aus der das heutige New York erwuchs, muss seine Bedeutung im Licht der Quellen…

  • Thumbnail
    http://swv-muellheim-badenweiler.de/

    Willkommen beim Schwarzwaldverein Muellheim-Badenweiler im schoenen Suedbaden. Wir freuen uns auf Sie und gemeinsame Aktivitaeten im Schwarzwald.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/gerhard-vii./DE-2086/lido/57c6c7ac60bc37.07868004

    Die erste urkundliche Erwähnung Gerhards VII. von Jülich am 7.6.1274 bezeugt einen Vergleich. Dies ist richtungweisend für die Jülicher Politik zwischen 1297 und 1328. Gerhard VII. von Jülich verstand es, durch geschickte und gleichzeitig sehr bestimmte…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/MathiasWeber.aspx

    Mathias Weber, genannt „der Fetzer", war ein rheinischer Räuberhauptmann des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts. Als gleichermaßen verwegen wie brutal geltend, zählte er zu den meistgesuchten Kriminellen seiner Zeit.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/D/Seiten/DietrichIV.vonKleve.aspx

    Die lange Regierungszeit Dietrichs IV./VI. von Kleve wurde durch den andauernden Konflikt mit den Kölner Erzbischöfen und die Gründung der ältesten klevischen Städte geprägt. Dietrich von Kleve wurde wohl zwischen 1187 und 1196 als Sohn Graf Dietrichs…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/TheodorFliedner.aspx

    Theodor Fliedners Gründung der Kaiserswerther (heute Stadt Düsseldorf) Diakonissenanstalt war wegweisend für das moderne Verständnis von Krankenpflege und Diakonie. Obwohl der Vater bereits 1813 starb, konnte Fliedner mit seinem jüngeren Bruder das…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/KarlBaedeker.aspx

    Karl Baedeker war ein erfolgreicher Verleger von Reisehandbüchern, dessen Name weltweit zum Synonym von Reiseführern wurde.Karl Baedeker, geboren am 3.11.1801 in Essen, stammte aus einer Familie, die seit dem frühen 18. Jahrhundert im Buchdruck und…



Ähnliche Suchbegriffe