10 Ergebnisse für: holsteins_
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=104384921
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins - Christian Peter Hansen - Google Books
http://books.google.de/books?id=HiFoAAAAMAAJ&q=%22Otto+Christian+Hammer%22&dq=%22Otto+Christian+Hammer%22&pgis=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Allgemeinen Volkszählungen in Schleswig-Holstein in dänischer Zeit (1769 ... - Ingwer Ernst Momsen - Google Books
http://books.google.de/books?id=S3k-AAAAYAAJ&q=Seit+1825+arbeitete+der+Segeberger+Amtmann+Wilhelm+Ludwig+Karl+von+Rosen+im+Regie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins - Google Books
https://books.google.de/books?id=DmBQAQAAMAAJ&q=carlshouerin&dq=carlshouerin&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiHxJbkodTWAhWEZ1AKHdj-B1MQ6AE
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die friesische Bewegung in Nordfriesland im 19. und 20. Jahrhundert (1879-1945) - Thomas Steensen - Google Books
http://books.google.de/books?id=eh4EAQAAIAAJ&q=klanxb%C3%BCll+%22blau-rot-gold%22&dq=klanxb%C3%BCll+%22blau-rot-gold%22&lr=&as_b
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die friesische Bewegung in Nordfriesland im 19. und 20. Jahrhundert (1879-1945) - Thomas Steensen - Google Books
http://books.google.de/books?id=mlpoAAAAMAAJ&q=%22gold-rot-blau%22+%22blau-rot-gold%22+friesisch&dq=%22gold-rot-blau%22+%22blau-
Keine Beschreibung vorhanden.
-
libelleninfo.de - Rote Listen Deutschlands
http://www.libelleninfo.de/081.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wilhelm Käber – SPD Geschichtswerkstatt
http://www.spd-geschichtswerkstatt.de/wiki/Wilhelm_K%C3%A4ber
Wilhelm Käber, * 27. Dezember 1896 in Duderstadt, † 19. November 1987 in Kiel; Volksschullehrer, Kommunalbeamter, Kaufmann. Dreimal verheiratet, vier Kinder. Mitglied der SPD seit ca. 1920.
-
Heide Simonis – SPD Geschichtswerkstatt
https://www.spd-geschichtswerkstatt.de/wiki/Heide_Simonis
Heide Simonis (geb. Steinhardt), * 4. Juli 1943 in Bonn; Diplom-Volkswirtin. Verheiratet mit Prof. Dr. Udo Simonis. 1969 trat sie in die SPD ein, in den Ortsverein Wik in Kiel. Sie war Deutschlands erste Ministerpräsidentin.
-