17 Ergebnisse für: horstmanns
-
"Anthropofugales Denken"-wikipedia - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Anthropofugales+Denken%22-wikipedia&btnG=Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%252363%253B-1424.html?ID=4500
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Axel Horstmann: Vom Minister zum Manager - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/a-434774.html
Der ehemalige NRW-Energieminister Axel Horstmann (SPD) wird künftig die Interessen des Energiekonzerns EnBW in NRW vertreten. Horstmann wird damit vom ehemaligen Aufseher einer Branche zu ihrem Lobbyisten. Was Kritiker noch erzürnt: Sein Landtagsmandat…
-
USC Münster - Musterbeispiel mit begrenztem Verfallsdatum - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article512674/USC-Muenster-Musterbeispiel-mit-begrenztem-Verfallsdatum.html
Volleyball-Finalist baut auf deutsche Talente
-
Overbeck-Gesellschaft - Ausstellungen 2010
http://www.overbeck-gesellschaft.de/index.php?seid=104#Kahn%20&%20Selesnick
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der maritime Maler und sein Sammler - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article133028504/Der-maritime-Maler-und-sein-Sammler.html
Hagen Zielke hat ein Buch über den Marinezeichner Jan Horstmann geschrieben
-
Ein Mann verbindet zwei Kontinente: Professor Horstmann gründete Glandorf in Ohio
https://www.noz.de/lokales/glandorf/artikel/475205/professor-horstmann-grundete-glandorf-in-ohio#gallery&0&0&475205
Der Glandorfer Auswanderer Johann Wilhelm Horstmann gründete 1833 Glandorf in den USA. In seiner alten Heimat erinnert eine Straße an den Geistlichen.
-
Armut, Not und gute Werke. Soziale Stiftungen in Münster
http://www.muenster.de/stadt/armut/quelle2.html
Arm und hilfsbedürftig waren in Münster zu allen Zeiten viele Menschen: Bettler und Bettlerinnen, Knechte und Mägde, Tagelöhner, Witwen, Waisen, Alte, Kranke. Manche Reiche stifteten einen Teil ihres Vermögens für soziale Zwecke. Die…
-
Bernhard Horstmann: Hitler in Pasewalk. Die Hypnose und ihre Folgen - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/18942.html
Reservelazarett Pasewalk, 28 Tage im Herbst 1918, der letzte und wichtigste unerforschte Abschnitt in der Geschichte Adolf Hitlers. In drei dieser 28 Tage vollzog sich...
-
"Lyrik des Internet" | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Lyrik-des-Internet-3406316.html
Auf dem Festival "Steinerei 2006" wurden die besten deutschsprachigen Brickfilme prämiert