33 Ergebnisse für: hospitalverwaltung
-
Hospitalverwaltung – Stadt Schwäbisch Hall
http://www.schwaebischhall.de/buergerstadt/buergerinfo/stiftungen-ua/stiftung-hospital-zum-heiligen-geist/hospitalverwaltung.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hospitalverwaltung – Stadt Schwäbisch Hall
http://www.schwaebischhall.de/buergerstadt/buergerinfo/stiftungen-ua/stiftung-hospital-zum-heiligen-geist/hospitalverwaltung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DFG-Viewer: Geschichtliche Mitteilungen über die hamburgische Landgemeinde Langenhorn I. Die ältere Zeit. II. Seit 1740 bis 1806. III. Die Kriegszeit. Die Fremdherrschaft. IV. Nachrichten über Langenhorn seit dem Jahre 1830. Anlage A. Die alten Hufen (I-VII) und Katenstellen (VIII-XI) in Langenhorn, mit Angabe der alten Abgaben der Eingesessenen. Anlage B. Die Hölzungen in Langenhorn. Anlage C. Erläuterungen zu dem, unserer Darstellung beigegebenen Kärtchen, Langenhorn um 1740 darstellend. Anlage D. Verezichnis der Bewohnter von Langenhorn im Jahre 1772. Anlage E. Eid der Untertanen in Langenhorn. Anlage F. 1. Die Grundeigentumer in Langenhorn zur Zeit der Vermessung des Dorfes im Jahre 1804. 2. Der Viehbestand im Jahre 1804. Anlage G. Der Vorstand der französischen Mairie Langenhorn 1811-1814. Anlage H. 1. Die Vögte in Langenhorn. 2. Die Gemeindevorstehnden seit 1872. 3. Die jetzigen Gemeindevertreter. Anlage J. Aus dem letzten Jahre der Hospitalverwaltung 1829. Einiges über die Roggenlieferung. Anlage K. Das Schulwesen in Langenhorn. Anlage L. Statistische Nachrichten über Langehorn. Langenhorn um 1740
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bpage%5D=5&tx_dlf%5Bid%5D=http://mets.sub.uni-hamburg.de/goobi/PPN721212743&tx_dlf%5Bdouble%5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DFG-Viewer: Geschichtliche Mitteilungen über die hamburgische Landgemeinde Langenhorn I. Die ältere Zeit. II. Seit 1740 bis 1806. III. Die Kriegszeit. Die Fremdherrschaft. IV. Nachrichten über Langenhorn seit dem Jahre 1830. Anlage A. Die alten Hufen (I-VII) und Katenstellen (VIII-XI) in Langenhorn, mit Angabe der alten Abgaben der Eingesessenen. Anlage B. Die Hölzungen in Langenhorn. Anlage C. Erläuterungen zu dem, unserer Darstellung beigegebenen Kärtchen, Langenhorn um 1740 darstellend. Anlage D. Verezichnis der Bewohnter von Langenhorn im Jahre 1772. Anlage E. Eid der Untertanen in Langenhorn. Anlage F. 1. Die Grundeigentumer in Langenhorn zur Zeit der Vermessung des Dorfes im Jahre 1804. 2. Der Viehbestand im Jahre 1804. Anlage G. Der Vorstand der französischen Mairie Langenhorn 1811-1814. Anlage H. 1. Die Vögte in Langenhorn. 2. Die Gemeindevorstehnden seit 1872. 3. Die jetzigen Gemeindevertreter. Anlage J. Aus dem letzten Jahre der Hospitalverwaltung 1829. Einiges über die Roggenlieferung. Anlage K. Das Schulwesen in Langenhorn. Anlage L. Statistische Nachrichten über Langehorn. Langenhorn um 1740
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bpage%5D=5&tx_dlf%5Bid%5D=http://mets.sub.uni-hamburg.de/goobi/PPN721212743&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&cHash=eb0edc7945ac08617033e2ab41518d2a
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Das Hospital zu Deidesheim - Franz Xaver Remling - Google Books
http://books.google.de/books?id=RUNBAAAAcAAJ&dq=Mirbach+Domscholaster&hl=de&source=gbs_navlinks_s
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heinrich Carl Sölling (01.06.1813 - 27.08.1902)
https://www.essen.de/rathaus/aemter/ordner_41/stadtarchiv/ehrenbuerger/ehrenbuerger_soelling.de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Adressbuch der Haupt- und Residenzstadt Darmstadt: [im Lauf der Jahre mit unterschiedlichen Titeln] (1819) (Darmstadt, 1819)
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Zs-4159-1819-v2/0028
: Adressbuch der Haupt- und Residenzstadt Darmstadt: [im Lauf der Jahre mit unterschiedlichen Titeln] (1819); Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (tudigit@ulb.tu-darmstadt.de)
-
Adressbuch der Haupt- und Residenzstadt Darmstadt: [im Lauf der Jahre mit unterschiedlichen Titeln] (1819) (Darmstadt, 1819)
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Zs-4159-1819-v2/0081
: Adressbuch der Haupt- und Residenzstadt Darmstadt: [im Lauf der Jahre mit unterschiedlichen Titeln] (1819); Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (tudigit@ulb.tu-darmstadt.de)
-
Mein Freund, der Stammbaum - Essen - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/essen/mein-freund-der-stammbaum-aimp-id8149714.html
Daten zu sammeln, aufzuschreiben und zu archivieren, um sie mitunter für die Nachwelt, die Wissenschaft oder vielleicht auch nur für die eigene Verwandtschaft zu erhalten, war lange Zeit völlig normal. Seit wenigen Wochen aber, seit dieser Edward Snowden…