Meintest du:
Hugofilm19 Ergebnisse für: hugofels
-
Burg Altgutenstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2927/
Der Name Burgfelden für die Burg (Alt)gutenstein lässt sich geschichtlich nicht belegen, und geht vermutlich auf den Flurnamen Burgfeld zurück. Die Ortsburg von Gutenstein wurde im 12. Jahrhundert von den Herren von Gutenstein erbaut und 1225 erwähnt. 1345…
-
Gut Mehlbeck
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4039/
Das Gut Mehlbek ist seit etwa 1538 ein Gutshof in der heutigen Gemeinde Mehlbek. Der Name „Mehlbek“ entstand aus der niederdeutschen Bezeichnung für „Mühlenbach“. Er weist auf die in die Bekau mündende Mühlenau hin, an der die Wassermühle lag, aus der das…
-
Burgen Rothenfels und Hugofels
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4957/
Rothenfels Die Spornburg wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts von den Herren von Schellenberg errichtet. 1273 ging die Herrschaft an Rudolf von Habsburg und in der Folge 1332 an Graf Wilhelm II. von Montfort († 1354). Zusammen mit der nur etwa…
-
Immenstädter Burgen und Burgruinen - Rothenfels - Hugofels - Rauhenlaubebberg - Werdenstein
http://www.dein-allgaeu.de/kultur/kultur_texte/Laubenbergerstein1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
Sulzberg - Burgenregion Allgäu
https://www.burgenregion.de/burgen/burgruine/sulzberg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Parkstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5077/
Der Sage nach war eine kaiserliche Jagdgesellschaft bei der Verfolgung eines Ebers auf den schönen Basaltkegel aufmerksam geworden, so dass einer der Jagdteilnehmer beschloss, dort eine Spornburg zu errichten. Wie auf einem Kupferstich von Matthäus Merian…
-
Burg Haidstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4954/
Vermutlich wurde die um 1200 erwähnte Burg auf dem Haidstein im 12. Jahrhundert von einem Hatto von Haitstein erbaut, der zum Geschlecht der Runtinger (Roumptinger) mit Sitz auf Burg Runding gehörte. Die Runtinger waren einfache Dienstmannen der Markgrafen…
-
Burg Pappenheim
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5074/
Auf dem Areal der Vorburg stand möglicherweise bereits im frühen Hochmittelalter eine kleinere Burganlage. Um 1030 soll dieser Ansitz nach einer Zerstörung wiederhergestellt worden sein. Einige Forscher bezweifeln allerdings die Existenz dieser…