8 Ergebnisse für: hypostoms
-
Fortpflanzungsverhalten von Ixodes ricinus
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1833
Die Fortpflanzung von Ixodes-Zecken ist durch eine indirekte Übertragung der Spermatophore und den Einsatz des erektilen Genéschen Organs bei der Eiablage gekennzeichnet. Verankerung des Hypostoms in der weiblichen Geschlechtsöffnung. Übertragung der…
-
Fortpflanzungsverhalten von Ixodes ricinus
https://av.tib.eu/media/14330
Die Fortpflanzung von Ixodes-Zecken ist durch eine indirekte Übertragung der Spermatophore und den Einsatz des erektilen Genéschen Organs bei der Eiablage gekennzeichnet. Verankerung des Hypostoms in der weiblichen Geschlechtsöffnung. Übertragung der…
-
-
-
Mitteleuropäische Ixodes-Arten
http://www.ijon.de/zecken/ixodes.html#ixricinus
mitteleuropäische Ixodes-Arten
-
Mitteleuropäische Dermacentor-Arten
http://www.ijon.de/zecken/dermacen.html
mitteleuropäische Dermacentor-Arten
-
Systematik von Zecken (und Milben)
https://web.archive.org/web/20150915100437/http://www.ijon.de/zecken/system.html#milbe
Systematik von Zecken
-
Der Süßwasserpolyp (Hydra): scheinbar primitiv - aber oho!
http://www.william-hogarth.de/hydraweb.html
Informationen über Bau und Funktion der Zelltypen des Süßwasserpolypen (z. B. Epithelmuskelzellen, Nesselzellen etc.) nebst zahlreichen Links zu weiteren Internetseiten über Hydra und andere Nesseltiere