90 Ergebnisse für: idealtypen
-
Management der Filiallogistik im Lebensmitteleinzelhandel ... - Florian Hofer - Google Books
http://books.google.de/books?id=xl0_XBlwXiYC&pg=PA131&dq=arenaprinzip+-B%C3%BChne&hl=de&ei=Yk4pTqvdOIWs8gOsvP3mCw&sa=X&oi=book_r
Florian Hofer entwickelt ein idealtypisches Prozessmodell der Filiallogistik im Lebensmitteleinzelhandel und erganzt diese um relevante Gestaltungsgrossen. Die Erkenntnisse fliessen in praxisrelevante Idealtypen von Handelsunternehmen ein und dienen als…
-
HRRS März 2015: Leitmeier - Das Feindstrafrecht  alter Wein aus der Tüte · hrr-strafrecht.de
http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/15-03/index.php?sz=9
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lepenies & Malecka 2016 - Zeitschrift für Praktische Philosophie
//doi.org/10.22613/zfpp%2F3.1.14
Was bedeutet es,
-
Martin Elbe: HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
http://www.hmkw.de/hochschule/lehrende/fachbereich-psychologie/martin-elbe/
Die HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft bietet für die Bereiche Journalismus, Design, Wirtschaft und Psychologie Bachelor of Arts-Studiengänge auch in dualer Form an. Das Bildungsangebot bietet eine praxisnahe Ausbildung.
-
Mach es selbst! | Monopol
http://www.monopol-magazin.de/mach-es-selbst
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Uniklischees: Zwischen brav und angepasst - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1754288/
Vom langhaarigen Bummelstudenten der Geschichte bis zur WU-Studentin mit Perlohrringen und Longchamp-Tasche: Oft prägen Klischees das Bild von Studenten und Studentinnen, aber auch von Professoren und Professorinnen. Im Lauf der Zeit schwankten sie stets…
-
Jannidis / Lauer / Martinez / Winko: Rede über den Autor
http://iasl.uni-muenchen.de/discuss/lisforen/autor-inhalt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: T. Itgenshorst: Tota illa pompa | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2006-3-143
Rezension zu / Review of: Itgenshorst, Tanja: : Tota illa pompa. Der Triumph in der römischen Republik
-
Reliabilität und Validität der Subtypisierung und Schweregradmessung ... - Wolfgang Maier, Michael Philipp - Google Books
https://books.google.de/books?id=sDHMBgAAQBAJ&pg=PA169#v=onepage
Das Konzept affektiver Störungen und ihrer Diagnostik hat in den vergangenen Jahren einen durchgreifenden Wandel erfahren. Gemeinsamkeiten in der Phänomenologie sind zugunsten von Differenzierungen nach psychogenen, somatogenen und endogenen…
-
Ansätze zu einer rhythmischen Sprachtypologie
http://17.stuts.de/procs/dufter.html
Keine Beschreibung vorhanden.