17 Ergebnisse für: ideengang
-
Hoffmann, E. T. A., Erzählungen, Märchen und Schriften, Fantasiestücke in Callots Manier, Zweiter Teil, 4. Kreisleriana - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Hoffmann,+E.+T.+A./Erz%C3%A4hlungen,+M%C3%A4rchen+und+Schriften/Fantasiest%C3%BCcke+in+Callots+M
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hoffmann, E. T. A., Erzählungen, Märchen und Schriften, Fantasiestücke in Callots Manier, Zweiter Teil, 4. Kreisleriana - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Hoffmann,+E.+T.+A./Erz%C3%A4hlungen,+M%C3%A4rchen+und+Schriften/Fantasiest%C3%BCcke+in+Callots+Manier/Zweiter+Teil/4.+Kreisleriana
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 3 des Buches: Neues Kasperl-Theater von Franz Graf von Pocci | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/neues-kasperl-theather/2210/3
Kasperl. O langweiliges Leben! Bedienter bei einem gelehrten Professor zu seyn! Das ist etwas Schreckliches! Erstens: darf man den ganzen Tag nicht muxen; r&uum
-
Lichtenberg-Gesellschaft e.V.: Georg Christoph Lichtenberg
http://www.lichtenberg-gesellschaft.de/leben/gcl_start.html
Die Lichtenberg-Gesellschaft e.V. Darmstadt hat das Ziel, das Andenken an G.C. Lichtenberg zu pflegen und zu verbreiten. Sie ist bestrebt, sein Werk im Kontext der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu erforschen und Lichtenbergs Wirkung auf die…
-
Schumann, Robert: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 "Rheinische Sinfonie" | Musikstück der Woche | Musik | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/musik/musikstueck/robert-schumann-rheinische-sinfonie/-/id=2937886/did=10332772/nid=2937886/4u5iwx/index.html
Gut 30 Minuten Sinfoniepartitur in gut 30 Tagen - so sieht die eindrucksvolle Schaffensbilanz aus, als Robert Schumann im Jahr 1850 seine "Rheinische Sinfonie" komponierte. Inspiriert hatte ihn dazu der Anblick des Kölner Doms. Es spielt SWR…
-
Schumann, Robert: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 "Rheinische Sinfonie" | Musikstück der Woche | Musik | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/musik/musikstueck/robert-schumann-rheinische-sinfonie/-/id=2937886/did=10332772/nid=2937886/4u5iwx/index.
Gut 30 Minuten Sinfoniepartitur in gut 30 Tagen - so sieht die eindrucksvolle Schaffensbilanz aus, als Robert Schumann im Jahr 1850 seine "Rheinische Sinfonie" komponierte. Inspiriert hatte ihn dazu der Anblick des Kölner Doms. Es spielt SWR…
-
Deutsche Biographie - Ehlers, Martin
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116379375.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
-
Kapitel 1 des Buches: Die Germanomanie von Saul Ascher | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/2602/1
Wer länger schon als ein Vierteljahrhundert, und vollends um eine solche Zeit wie die des letzten, in der Ideenwelt gelebt oder wer das Treiben und Handeln
-
Trabrennplatzrede 1933 | Faschismus - die Symbole | Kunst und Kultur im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Symbole/Faschismus_-_die_Symbole/Trabrennplatzrede_1933
Keine Beschreibung vorhanden.