15 Ergebnisse für: identitäten_
-
Herder-Institut: Lit-DB
http://www.litdok.de/cgi-bin/litdok?lang=de&t_multi=x&v_0=PER&q_0=Lemberg,+Hans
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AMIN MAALOUF auf der MARABOUT-SEITE - PORTRAIT / BIOGRAFIE
http://www.marabout.de/maalouf/maalouf.htm
Autorenportrait - Biografie und Bibliografie - des in Französisch schreibenden libanesischen Schriftstellers französischer Sprache Amin Maalouf
-
Charles Morillon – TOBS Theater Orchester Biel Solothurn
https://www.tobs.ch/de/tobs/team/portrait/pers/248/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Roms orientalische Steppengrenze - Ausgabe 6 (2006), Nr. 7/8
http://www.sehepunkte.de/2006/07/9188.html
Rezension über Michael Sommer: Roms orientalische Steppengrenze. Palmyra - Edessa - Dura-Europos - Hatra. Eine Kulturgeschichte von Pompeius bis Diocletian (= Oriens et Occidens. Studien zu antiken Kulturkontakten und ihrem Nachleben; Bd. 9), Stuttgart:…
-
LYRIK kontra BASS - Queer Lyrik
http://www.lyrik-kontra-bass.de/forum
Stefan Hölscher und Geest Verlag Literaturwettbewerb.
-
Polesien als Interventionslandschaft | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7579
Seit zwei Jahren wird Polesien, eine ausgedehnte Sumpf- und Waldlandschaft im Einzugsgebiet des Flusses Prypjat im ukrainisch-belarussischen Grenzgebiet, im Rahmen eines Forschungsverbundprojekts der Universitäten Siegen, Gießen und des Herder-Instituts…
-
Hubzilla - Enzyklopädie Marjorie-Wiki
https://marjorie-wiki.de/wiki/Hubzilla
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Möglichkeiten und Grenzen des spielerischen Lernens - Educational Games: Goethe-Institut
https://www.goethe.de/de/spr/mag/20395586.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leitkultur als Wertekonsens | APuZ
http://www.bpb.de/publikationen/40QIUX,0,0,Leitkultur_als_Wertekonsens.html
Im Rahmen eines Versuchs, eine Bilanz aus der Leitkultur-Debatte zu ziehen, wird diese These formuliert: Wie jeder Mensch eine personale Identität hat, so besitzt auch jede Großgruppe eine kollektive Identität.
-
Leitkultur als Wertekonsens | APuZ
http://www.bpb.de/publikationen/40QIUX,1,0,Leitkultur_als_Wertekonsens.html#art1
Im Rahmen eines Versuchs, eine Bilanz aus der Leitkultur-Debatte zu ziehen, wird diese These formuliert: Wie jeder Mensch eine personale Identität hat, so besitzt auch jede Großgruppe eine kollektive Identität.