13 Ergebnisse für: indurierte
-
Erythema nodosum - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/erythema-nodosum-1261#section-9810
Akute, meist Infekt-bedingte (häufig Streptokokken-Infekte), selbstlimitierende Pannikulitis, die mit Allgemeinsymptomen wie Fieber und Arthralgien sowie sub...
-
Kranzfurchen-Lymphangitis nichtvenerische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=2186
Meist nach forciertem Geschlechtsverkehr, innerhalb von 5-7 Tagen auftretende, blande Lymphangitis (wahrscheinlich jedoch strangförmige Phlebitis) proximal d...
-
Kaposi, Moriz - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=12466
(¤ 1837, 1902) österreichischer Dermatologe, tätig in Wien (bis 1871 Moriz Kohn, danach Moriz Kaposi genannt), Schwiegersohn des Ferdinand v. Hebra, dessen...
-
Mycobacterium marinum - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=14956
Atypisches Mykobakterium mit Vorkommen in Salz- und Süßwasser.
-
Lyme-Borreliose | universimed.com
https://web.archive.org/web/20100712074754/http://lyme-borreliose.universimed.com/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Embolia cutis medicamentosa - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Gefäßmedizin
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/gefaessmedizin/embolia-cutis-medicamentosa-22446
Seltene, umschriebene (im Injektionsgebiet), schmerzhafte, dendritische, infarktähnliche, scharf begrenzte zosteriforme Hautnekrosen nach intramuskulären, se...
-
Erythroplasie Queyrat - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/erythroplasie-queyrat-1298
Carcinoma in situ der Genitalschleimhaut; Schleimhautvariante des Morbus Bowen. Auftreten in erster Linie bei nicht beschnittenen Männern. Der Begriff Erythr...
-
Spalthauttransplantation - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=3740
Freies Hauttransplantat aus Epidermis und oberer Koriumschicht.
-
Xanthogranulom juveniles - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=4369
Benigne, überwiegend integumental, seltener systemisch auftretende, selbst-heilende, granulomatöse Erkrankung unklarer Ätiologie.
-
Aphthen | Apotheken Umschau
http://www.gesundheitpro.de/partner/surfmed/krankheiten/verdauungstrakt/aphten
Aphthen sind milchig-gelbliche Gebilde, die auf Zahnfleisch oder Mundschleimhaut auftauchen. Sie lösen eine Entzündung in der Schleimhaut aus, die aber meist...