39 Ergebnisse für: infomanager
-
Führende Fondsplattform | Fondsdepot Bank
https://www.fondsdepotbank.de/
Als eine der führenden Fondsplattformen in Deutschland ist die Fondsdepot Bank GmbH Ihr perfekter Ansprechpartner rund um Vermögensverwaltung.
-
Bürgenstock-Bahn wird saniert
http://www.baublatt.ch/news/verkehr/buergenstock-bahn-wird-saniert
Im Zusammenhang mit dem geplanten Luxus-Resort auf dem Bürgenstock NW wird auch die Bürgenstock-Bahn umfassend saniert.
-
Das erste Wasserwirbelkraftwerk der Schweiz entsteht im Kanton Aargau in Schöftland
http://www.baublatt.ch/news/trends/das-erste-wasserwirbelkraftwerk-der-schweiz-entsteht-im-kanton-aargau-in-schoeftland
Das erste Wasserwirbelkraftwerk der Schweiz entsteht im Kanton Aargau in Schöftland. Dank dem planmässigen Baufortschritt und dem im Juli dieses Jahres abgeschlossenen Patentlizenzvertrages kann nach einer nur rund viermonatigen Bauphase schon bald…
-
Geologische Störzone in der Weströhre
http://www.baublatt.ch/news/verkehr/geologische-stoerzone-in-der-westroehre
Während in Sigirino der Vortrieb am Ceneri-Basistunnel startet, muss der Vortrieb in der Weströhre des Gotthard-Basistunnels bis zu vier Wochen unterbrochen werden. Ursache ist eine geologische Störzone.
-
Kanton Basel-Stadt kauft St. Jakob-Arena
http://www.baublatt.ch/aktuelles/news/kanton-basel-stadt-kauft-st-jakob-arena
Der Eissport rund um die Region Basel ist für die nächsten Jahre gesichert, denn der Kanton Basel-Stadt hat beschlossen, die Eishalle St. Jakob-Arena für 3,4 Millionen zu kaufen. Die Eisnutzung wird künftig für die baselstädtischen Vereine günstiger.
-
Aus für Eis und Wasser
http://www.baublatt.ch/news/hintergrund/aus-fuer-eis-und-wasser
Die Tage des Ka-We-De sind gezählt. Der Berner Gemeinderat will die legendäre Kunsteisbahn und mit ihr auch das Maulbeerbad schliessen. Der Grund: Die beiden Sportanlagen müssten saniert werden. Und dies ist offenbar zu teuer.
-
Vals: Ein Tor für den Turm?
http://www.baublatt.ch/aktuelles/news/vals-ein-tor-fuer-den-turm
Der Hotelturm „Femme de Vals“, den Unternehmer Remo Stoffel in der Bündner Gemeinde bauen will, wird bekanntlich gigantisch hoch. Jetzt plant er auch noch ein Eingangstor zum Grundstück – 14 Meter hoch und mit einer 40 Meter breiten Tür.
-
Langenthaler Architekt wird GC-Präsident
http://www.baublatt.ch/aktuelles/news/langenthaler-architekt-wird-gc-praesident
Titel gewonnen, Trainer und Präsident verloren: Der Zürcher Fussballklub GC will am Mittwoch einen Architekten aus dem Kanton Bern zum Fernlenker machen. Der alte war angeblich zu laut und konnte nicht mit Geld umgehen.
-
Auf den „Flügeln von Tatev“ über die Schlucht
http://www.baublatt.ch/news/verkehr/auf-den-fluegeln-von-tatev-ueber-die-schlucht
Seit dem Wochenende steht die weltweit längste Luftseilbahn in Armenien. Nach einer Bauzeit von rund elf Monaten liessen sich die ersten Fahrgäste über die Worotan-Schlucht transportieren.
-
Um Chur herum
http://www.baublatt.ch/news/verkehr/um-chur-herum
Chur soll eine Umfahrungsbrücke für rund 58 Millionen Franken erhalten. Die Kantonsregierung hat den Bau der St. Luzibrücke genehmigt. Wann und ob das 465 Meter lange Bauwerk realisiert wird, ist noch offen.