126 Ergebnisse für: insektenschwund
-
Insektensterben: Rückgang um 76 Prozent in Deutschland - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/insektensterben-dramatischer-insektenschwund-in-deutschland-1.3713567
Seit 1989 ist die Biomasse von Insekten in Deutschland in vielen Naturschutzgebieten um etwa drei Viertel geschrumpft.
-
Insektensterben in Deutschland: Unheil im Anflug - für uns alle - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/insektensterben-in-deutschland-unheil-im-anflug-fuer-uns-alle/20486142.html
Insekten sterben massenhaft. Sollte der Grund unsere landwirtschaftliche Praxis sein, dann tragen auch wir Verbraucher eine Mitschuld. Ein Kommentar.
-
Insektensterben - Rettet die Insekten! - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/insektensterben-rettet-die-insekten-1.3717164
Drei Viertel aller Insekten sind in den vergangenen 27 Jahren aus Deutschland verschwunden. Die Dramatik verbietet es, einfach abzuwarten.
-
Insektensterben: Drastischer Insektenschwund in Deutschland | Rote Liste | Wissen | Themen | BR.de
http://www.br.de/rote-liste/insekten-insektensterben-insektenschwund-bienen-schmetterlinge-kaefer-grillen-100.html
Monokulturen, Pestizide und andere Giftstoffe, Versiegelung der Böden und fehlende Blumenwiesen - all das macht den Insekten den Garaus. Seit langer Zeit ist ein massives Insektensterben im Gange. Doch wenn die Insekten sterben, leiden andere Arten.
-
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung: Home
https://www.ioer.de/
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung ist eine raumwissenschaftliche Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft. Es erarbeitet wissenschaftliche Grundlagen für eine dauerhaft umweltgerechte Entwicklung von Städten und Regionen im…
-
Insektensterben: Die Schuld der Bauern - WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article169922966/Wir-alle-koennen-etwas-tun-um-die-Insekten-zu-retten.html
Roboter-Bienen und technischer Schnickschnack werden die Insekten nicht retten. Und auch nicht die Vögel. Monokulturen, Pestizide und Herbizide schaden der Natur. Es braucht ein Umdenken.
-
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung: Home
http://www.ioer.de/
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung ist eine raumwissenschaftliche Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft. Es erarbeitet wissenschaftliche Grundlagen für eine dauerhaft umweltgerechte Entwicklung von Städten und Regionen im…
-
Naturpark Schönbuch: Home
http://www.naturpark-schoenbuch.de/archiv_projekte/projekte_2003.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Naturpark Schönbuch: Home
http://www.naturpark-schoenbuch.de/archiv_sonstiges/Orkan_Kyrill.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Naturpark Schönbuch: Home
http://www.naturpark-schoenbuch.de/der_naturpark/fakten.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.