12 Ergebnisse für: institutionalisierungsprozesse
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=109319532
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Regional Governance in der Oder-Partnerschaft - Maciej Chinalski - Google Books
https://books.google.de/books?id=_0gaR8To504C
In der vorliegenden Arbeit analysiert Maciej Chinalski den Regional Governance Ansatz und seine praktische Umsetzung in den Europäischen Grenzregionen zwischen Deutschland und Polen (Oder-Partnerschaft) sowie im Vierländereck von Österreich, Ungarn,…
-
Rezension zu: G. Seelentag: Das archaische Kreta | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-25558
Rezension zu / Review of: Seelentag, Gunnar: : Das archaische Kreta. Institutionalisierung im frühen Griechenland
-
FG Sprachvariation
http://www.ids-mannheim.de/prag/sprachvariation/publik.htm#tp-3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TP: Virtuoser Protest im Datenraum
https://web.archive.org/web/20050428033829/http://www.heise.de/tp/r4/artikel/3/3165/1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Secreta et Mysteria - Neues aus den historischen Grundwissenschaften. Jahrestagung des Netzwerks Historische Grundwissenschaften | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=7240
Die Jahrestagung des „Netzwerks Historische Grundwissenschaften“ (NHG) fand vom 23.-25. März 2017 am Institut für Geschichtswissenschaften der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität statt und wurde von den Bonner Mitgliedern des Netzwerks organisiert.
-
Geschichtsschreibung zu den böhmischen Ländern im 20. Jh. - Wissenschaftstraditionen - Institutionen - Diskurse, Teil I (1900-1952) | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=363
Eine Zeitlang konnte man nach dem Frankfurter Historikertag 1998 annehmen, die Debatte "Deutsche Historiker im Nationalsozialismus" werde sich wohl infolge ihrer Emotionalität als binnendeutsches Strohfeuer erweisen. Indes hat die Wissenschaftsgeschichte -…
-
Die Anwerbung türkischer Arbeitnehmer und ihre Folgen | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/tuerkei/184981/gastarbeit
1961 schloss die Bundesrepublik mit der Türkei ein Abkommen über die Anwerbung von Gastarbeitern. Deutschland brauchte Arbeitskräfte, die Türkische Republik litt unter hoher Arbeitslosigkeit und profitierte von den Devisen, die türkische Arbeiter nac
-
Studien zur Historischen Migrationsforschung (SHM) - Universität Osnabrück
https://www.imis.uni-osnabrueck.de/publikationen/studien_zur_historischen_migrationsforschung_shm.html
Universität Osnabrück
-
Familie, Familienrecht und Reformen | bpb
http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/familienpolitik/198764/familie-familienrecht-und-reformen?p=all
Das Familienrecht regelt verschiedene Aspekte von Ehe und Familie, ebenso fördert es gesellschaftlich erwünschtes Verhalten. Irene Gerlach skizziert die verschiedenen gesetzlichen Grundlagen, die für Ehe und Familie entscheidend sind. Ebenso die Refo