9 Ergebnisse für: instruierung
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / 1633-02-27: Bedingungen, unter denen die Jesuiten in Coesfeld bleiben dürfen
http://www.westfaelische-geschichte.de/que1317
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen - Findbuch Wü 29/3 T 1: Staatsanwaltschaft Tübingen: Strafakten - Strukturansicht
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-992219
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: A. Koller: Imperator und Pontifex | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-20458
Rezension zu / Review of: Koller, Alexander: : Imperator und Pontifex. Forschungen zum Verhältnis von Kaiserhof und römischer Kurie im Zeitalter der Konfessionalisierung (1555–1648)
-
Die Integration der in der DDR untergetauchten RAF-Terroristin Silke Maier-Witt aus Sicht des MfS | Mediathek der Stasi-Unterlagen-Behörde
https://www.stasi-mediathek.de/medien/die-integration-der-in-der-ddr-untergetauchten-raf-terroristin-silke-maier-witt-aus-sicht-
Nachdem die in der DDR untergetauchte RAF-Terroristin Silke Maier-Witt 1986 fast enttarnt worden wäre, hatte sie das MfS mit einer neuen Identität ausgestattet und an einen anderen Ort der DDR umgesiedelt. In einem Bericht aus dem Jahr 1988 bewertet das…
-
Die Integration der in der DDR untergetauchten RAF-Terroristin Silke Maier-Witt aus Sicht des MfS | Mediathek der Stasi-Unterlagen-Behörde
https://www.stasi-mediathek.de/medien/die-integration-der-in-der-ddr-untergetauchten-raf-terroristin-silke-maier-witt-aus-sicht-des-mfs/blatt/5/
Nachdem die in der DDR untergetauchte RAF-Terroristin Silke Maier-Witt 1986 fast enttarnt worden wäre, hatte sie das MfS mit einer neuen Identität ausgestattet und an einen anderen Ort der DDR umgesiedelt. In einem Bericht aus dem Jahr 1988 bewertet das…
-
Optische Telegraphie in Preußen
http://www.optischertelegraph4.de/station4/index.html
Wir informieren über die optische Telegrafie, die Telegrafenlinie Preußens 1832–1852 und insbesondere über deren Station 4 Potsdam Telegrafenberg.
-
Transformation: Kuba
http://bti2003.bertelsmann-transformation-index.de/95.0.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
International Politics and Society
http://www.fes.de/ipg/IPG3_2002/ARTBURCHARDT.HTM
[Internationale Politik und Gesellschaft / Online] Internationale Politik und Gesellschaft : Zeitschrift für globale Trends, Außenpolitik, Internationale Beziehungen, Weltwirtschaft, Länderanalysen = International politics and society / Hrsg. von der…