9 Ergebnisse für: integra_
-
Salix integra – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Salix_integra?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Solitärbienen-Arten: Wespenbienen (Nomada)
http://www.wildbienen.de/eb-nomad.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Salix – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Salix?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TRILOBITEN - Fossilien erzaehlen die Geschichte des Lebens - Agnostida 1
http://trilobita.de/agnostida.htm
TRILOBITA - Beschäftigt sich mit den ausgestorbenen Trilobiten des Erdaltertums, ihrer Klassifizierung, ihrem Lebensraum, ihren Gewohnheiten. Der Autor stellt Teile seiner Fossil-Sammlung vor.
-
Geschichte der Magischen Quadrate
http://www.hp-gramatke.de/magic_sq/german/page0020.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Blasenschnecken - kleine Helfer oder Schneckenplage?
http://www.heimbiotop.de/physidae.html
Blasenschnecken sind im Aquarium nützliche Resteverwerter. Sie können sich aber rasant vermehren, wenn sie zu viel Futter bekommen.
-
Der Mathematische Monatskalender: Jost Bürgi (1552–1632) - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/jost-buergi-1552-1632/1433860
Jost Bürgi, Instrumentenbauer und Astronom am Hof des Landgrafen Wilhelm IV von Kassel, Multiplikation durch Prosthaphaeresis
-
John Napier (1550 - 1617) - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/john-napier-1550-1617/1047087
Napiers Rechenstäbchen regten den Bau einer Rechenmaschine an.
-
Rechenbücher – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/Rechenb%C3%BCcher
Keine Beschreibung vorhanden.