Meintest du:
Interimsjahren
3 Ergebnisse für:
interimsfahnen
DFG-Viewer: No 1. Statuten des Museumsvereins. Vereinsnachrichten. Die Sammlungen des Museumsvereins. Die Sammlung Hamburgischer Alterthümer. I. Von der Gründung bis 1853. Vereinbarung zwischen dem akademischen Gymnasium und dem Verein für hamburgische Geschichte über die Sammlung hamburgischer Alterthümer. Kleine Mittheilungen. No 2. Hans Speckter. Die Sammlung Hamburgischer Alterthümer. II. Bis zum Beginn der Zollanschluß-Arbeiten. Aus dem Abbruchsviertel. Deckendekoration der I. Etage des Hauses No 14 Neuer Wandrahm abgebrochen November 1886 - Februar 1887. Straßenseite. Grabstein aus dem Dom. No 3. Vereinsnachrichten. Die Sammlung hamburgischer Alterthümer. III. Der Einfluß der Zollanschluß-Arbeiten. IV. Die Bestrebungen für die Errichtung eines Museums für Hamburgische Geschichte. Der Kranz der Schiffbauerbrüderschaft. Die Sammlungen des Museumsvereins. Kleine Mittheilungen. No 4. Vereinsnachrichten. Ueber gewerbliche Sammlungen in einem Museum für Hamburgische Geschichte. Der Kranz der Schiffbauerbrüderschaft. Adresse des Märkischen Provinzial-Museums der Stadtgemeinde Berlin an den Verein für Hamburgische Geschichte. Kleine Mittheilungen. Verzeichniß der Mitglieder des Museumsvereins. No 5. Der Esel mit dem Dudelsack. Das Alte Hamburg und das Museum für Hamburgische Geschichte. No 6. Das alte Hamburg und das Museum für Hamburgische Geschichte. Kleine Mittheilungen. Vereins-Chronik. No 7. Einlieferungen von Geschenken für die Sammlungen des Museumsverein. Vereinsnachrichten. Eingegangene Geschenke. Aus der Franzosenzeit. Die Geschütze in der Sammlung Hamburgischer Alterthümer. Handwerker-Kundschaften. Verzeichniß der in der Sammlung Hamburgischer Alterthümer befindlichen Glasmalereien. Verzeichniß der in der Sammlung Hamburgischer Alterthümer befindlichen und der dem Museumsverein gehörenden Trinkgefäße. No 8. Ferdinand Stöter. Vereinsnachrichten. Die Brandausstellung. Die Sammlung Hamburgischer Alterthümer. V. Der Umbau der Sammlungsräume. Sammlung Hamburgischer Alterthümer vor dem Umbau 1893. Sammlung Hamburgischer Alterthümer nach dem Umbau 1893. Die goldenen Kanonen in der Sammlung Hamburgischer Alterthümer. Verzeichniß der in der Sammlung Hamburgischer Alterthümer befindlichen und der dem Museumsverein gehörenden Trinkgefäße. No 9. Vereinsnachrichten. Vereinbarung mit dem Amateurphotographen-Verein. Die Kaiserstatuen vom alten Rathhause. Otho III. Ruffus / Henricus. No 10. Zur Kenntniß der Waffensammlung des Bürgermilitairs. Verbleib der Hamburgischen Folterwerkzeuge. Die ältesten Kanonen der Alterthümer-Sammlung. Die Fahnen des ehemaligen Hamburgischen Bürgermilitairs. 1. Die Hauptfahnen. 2. Die Interimsfahnen. 3. Die Compagniefahnen. Zur Geschichte der Sammlung hamburgischer Alterthümer. No 11. Dr. Wilhelm Hildemar Mielck. Commission für die Sammlung Hamburgischer Alterthümer. Vereinsnachrichten. Die Kriegsausstellung der Sammlung Hamburgischer Alterthümer und des Museumsvereins. Beiträge zum Ankauf der Werner'schen Waffensammlung. Die Hamburgischen Folterwerkzeuge im Museum des Oberalten Peter Friedrich Röding. Ein Oelgemälde von Christoffer Suhr. No 12. Carl Wilhelm Lüders. Commission für die Sammlung Hamburgischer Alterthümer. Vereinsnachrichten. Hamburgs Wahrspruch. Der neue Krahn. Das Epitaphium der Elisabeth Steetz. Gemälde von August Jancke. Dienstkleidung und Dienstabzeichen der alten Löschmannschaft. 1. Dienstabzeichen in älterer Zeit. 2. Dienstkleidung seit 1728. 3. Feuerhüte. 4. Brandwächter und Retter. 5. Stäbe der Spritzencommandeure und der Brandwächter. 6. Brandfahnen. 7. Brandpfennige. Verzeichniß der Mitglieder des Museumsvereins.
http://dfg-viewer.de/show/?id=8071&tx_dlf%5Bid%5D=http://mets.sub.uni-hamburg.de/goobi/PPN637345495_0001&tx_dlf%5Bpage%5D=228
Keine Beschreibung vorhanden.
DFG-Viewer: No 1. Statuten des Museumsvereins. Vereinsnachrichten. Die Sammlungen des Museumsvereins. Die Sammlung Hamburgischer Alterthümer. I. Von der Gründung bis 1853. Vereinbarung zwischen dem akademischen Gymnasium und dem Verein für hamburgische Geschichte über die Sammlung hamburgischer Alterthümer. Kleine Mittheilungen. No 2. Hans Speckter. Die Sammlung Hamburgischer Alterthümer. II. Bis zum Beginn der Zollanschluß-Arbeiten. Aus dem Abbruchsviertel. Deckendekoration der I. Etage des Hauses No 14 Neuer Wandrahm abgebrochen November 1886 - Februar 1887. Straßenseite. Grabstein aus dem Dom. No 3. Vereinsnachrichten. Die Sammlung hamburgischer Alterthümer. III. Der Einfluß der Zollanschluß-Arbeiten. IV. Die Bestrebungen für die Errichtung eines Museums für Hamburgische Geschichte. Der Kranz der Schiffbauerbrüderschaft. Die Sammlungen des Museumsvereins. Kleine Mittheilungen. No 4. Vereinsnachrichten. Ueber gewerbliche Sammlungen in einem Museum für Hamburgische Geschichte. Der Kranz der Schiffbauerbrüderschaft. Adresse des Märkischen Provinzial-Museums der Stadtgemeinde Berlin an den Verein für Hamburgische Geschichte. Kleine Mittheilungen. Verzeichniß der Mitglieder des Museumsvereins. No 5. Der Esel mit dem Dudelsack. Das Alte Hamburg und das Museum für Hamburgische Geschichte. No 6. Das alte Hamburg und das Museum für Hamburgische Geschichte. Kleine Mittheilungen. Vereins-Chronik. No 7. Einlieferungen von Geschenken für die Sammlungen des Museumsverein. Vereinsnachrichten. Eingegangene Geschenke. Aus der Franzosenzeit. Die Geschütze in der Sammlung Hamburgischer Alterthümer. Handwerker-Kundschaften. Verzeichniß der in der Sammlung Hamburgischer Alterthümer befindlichen Glasmalereien. Verzeichniß der in der Sammlung Hamburgischer Alterthümer befindlichen und der dem Museumsverein gehörenden Trinkgefäße. No 8. Ferdinand Stöter. Vereinsnachrichten. Die Brandausstellung. Die Sammlung Hamburgischer Alterthümer. V. Der Umbau der Sammlungsräume. Sammlung Hamburgischer Alterthümer vor dem Umbau 1893. Sammlung Hamburgischer Alterthümer nach dem Umbau 1893. Die goldenen Kanonen in der Sammlung Hamburgischer Alterthümer. Verzeichniß der in der Sammlung Hamburgischer Alterthümer befindlichen und der dem Museumsverein gehörenden Trinkgefäße. No 9. Vereinsnachrichten. Vereinbarung mit dem Amateurphotographen-Verein. Die Kaiserstatuen vom alten Rathhause. Otho III. Ruffus / Henricus. No 10. Zur Kenntniß der Waffensammlung des Bürgermilitairs. Verbleib der Hamburgischen Folterwerkzeuge. Die ältesten Kanonen der Alterthümer-Sammlung. Die Fahnen des ehemaligen Hamburgischen Bürgermilitairs. 1. Die Hauptfahnen. 2. Die Interimsfahnen. 3. Die Compagniefahnen. Zur Geschichte der Sammlung hamburgischer Alterthümer. No 11. Dr. Wilhelm Hildemar Mielck. Commission für die Sammlung Hamburgischer Alterthümer. Vereinsnachrichten. Die Kriegsausstellung der Sammlung Hamburgischer Alterthümer und des Museumsvereins. Beiträge zum Ankauf der Werner'schen Waffensammlung. Die Hamburgischen Folterwerkzeuge im Museum des Oberalten Peter Friedrich Röding. Ein Oelgemälde von Christoffer Suhr. No 12. Carl Wilhelm Lüders. Commission für die Sammlung Hamburgischer Alterthümer. Vereinsnachrichten. Hamburgs Wahrspruch. Der neue Krahn. Das Epitaphium der Elisabeth Steetz. Gemälde von August Jancke. Dienstkleidung und Dienstabzeichen der alten Löschmannschaft. 1. Dienstabzeichen in älterer Zeit. 2. Dienstkleidung seit 1728. 3. Feuerhüte. 4. Brandwächter und Retter. 5. Stäbe der Spritzencommandeure und der Brandwächter. 6. Brandfahnen. 7. Brandpfennige. Verzeichniß der Mitglieder des Museumsvereins.
http://dfg-viewer.de/v2/?set%5Bimage%5D=77&set%5Bzoom%5D=default&set%5Bdebug%5D=0&set%5Bdouble%5D=0&set%5Bmets%5D=http://mets.su
Keine Beschreibung vorhanden.
DFG-Viewer: No 1. Statuten des Museumsvereins. Vereinsnachrichten. Die Sammlungen des Museumsvereins. Die Sammlung Hamburgischer Alterthümer. I. Von der Gründung bis 1853. Vereinbarung zwischen dem akademischen Gymnasium und dem Verein für hamburgische Geschichte über die Sammlung hamburgischer Alterthümer. Kleine Mittheilungen. No 2. Hans Speckter. Die Sammlung Hamburgischer Alterthümer. II. Bis zum Beginn der Zollanschluß-Arbeiten. Aus dem Abbruchsviertel. Deckendekoration der I. Etage des Hauses No 14 Neuer Wandrahm abgebrochen November 1886 - Februar 1887. Straßenseite. Grabstein aus dem Dom. No 3. Vereinsnachrichten. Die Sammlung hamburgischer Alterthümer. III. Der Einfluß der Zollanschluß-Arbeiten. IV. Die Bestrebungen für die Errichtung eines Museums für Hamburgische Geschichte. Der Kranz der Schiffbauerbrüderschaft. Die Sammlungen des Museumsvereins. Kleine Mittheilungen. No 4. Vereinsnachrichten. Ueber gewerbliche Sammlungen in einem Museum für Hamburgische Geschichte. Der Kranz der Schiffbauerbrüderschaft. Adresse des Märkischen Provinzial-Museums der Stadtgemeinde Berlin an den Verein für Hamburgische Geschichte. Kleine Mittheilungen. Verzeichniß der Mitglieder des Museumsvereins. No 5. Der Esel mit dem Dudelsack. Das Alte Hamburg und das Museum für Hamburgische Geschichte. No 6. Das alte Hamburg und das Museum für Hamburgische Geschichte. Kleine Mittheilungen. Vereins-Chronik. No 7. Einlieferungen von Geschenken für die Sammlungen des Museumsverein. Vereinsnachrichten. Eingegangene Geschenke. Aus der Franzosenzeit. Die Geschütze in der Sammlung Hamburgischer Alterthümer. Handwerker-Kundschaften. Verzeichniß der in der Sammlung Hamburgischer Alterthümer befindlichen Glasmalereien. Verzeichniß der in der Sammlung Hamburgischer Alterthümer befindlichen und der dem Museumsverein gehörenden Trinkgefäße. No 8. Ferdinand Stöter. Vereinsnachrichten. Die Brandausstellung. Die Sammlung Hamburgischer Alterthümer. V. Der Umbau der Sammlungsräume. Sammlung Hamburgischer Alterthümer vor dem Umbau 1893. Sammlung Hamburgischer Alterthümer nach dem Umbau 1893. Die goldenen Kanonen in der Sammlung Hamburgischer Alterthümer. Verzeichniß der in der Sammlung Hamburgischer Alterthümer befindlichen und der dem Museumsverein gehörenden Trinkgefäße. No 9. Vereinsnachrichten. Vereinbarung mit dem Amateurphotographen-Verein. Die Kaiserstatuen vom alten Rathhause. Otho III. Ruffus / Henricus. No 10. Zur Kenntniß der Waffensammlung des Bürgermilitairs. Verbleib der Hamburgischen Folterwerkzeuge. Die ältesten Kanonen der Alterthümer-Sammlung. Die Fahnen des ehemaligen Hamburgischen Bürgermilitairs. 1. Die Hauptfahnen. 2. Die Interimsfahnen. 3. Die Compagniefahnen. Zur Geschichte der Sammlung hamburgischer Alterthümer. No 11. Dr. Wilhelm Hildemar Mielck. Commission für die Sammlung Hamburgischer Alterthümer. Vereinsnachrichten. Die Kriegsausstellung der Sammlung Hamburgischer Alterthümer und des Museumsvereins. Beiträge zum Ankauf der Werner'schen Waffensammlung. Die Hamburgischen Folterwerkzeuge im Museum des Oberalten Peter Friedrich Röding. Ein Oelgemälde von Christoffer Suhr. No 12. Carl Wilhelm Lüders. Commission für die Sammlung Hamburgischer Alterthümer. Vereinsnachrichten. Hamburgs Wahrspruch. Der neue Krahn. Das Epitaphium der Elisabeth Steetz. Gemälde von August Jancke. Dienstkleidung und Dienstabzeichen der alten Löschmannschaft. 1. Dienstabzeichen in älterer Zeit. 2. Dienstkleidung seit 1728. 3. Feuerhüte. 4. Brandwächter und Retter. 5. Stäbe der Spritzencommandeure und der Brandwächter. 6. Brandfahnen. 7. Brandpfennige. Verzeichniß der Mitglieder des Museumsvereins.
http://dfg-viewer.de/v2/?set%5Bimage%5D=77&set%5Bzoom%5D=default&set%5Bdebug%5D=0&set%5Bdouble%5D=0&set%5Bmets%5D=http://mets.sub.uni-hamburg.de/goobi/PPN637345495_0001
Keine Beschreibung vorhanden.
Zurück
Weiter
1
2
3
4
5
Ähnliche Suchbegriffe
Sammlung
Alterthümer
Hamburgischer
No
Vereinsnachrichten
Durchschnitten
Kongressraum
Missetäter
Schnappschüsse
Währungssituation