2,216 Ergebnisse für: internetkonzerne
-
Brexit - Großbritannien will Digitalsteuer einführen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/brexit-grossbritannien-digitalsteuer-1.4189549
Schatzkanzler Hammond kündigt an, mach dem Brexit die großen Internetkonzerne zu besteuern. Wenn es sein muss, auch im Alleingang.
-
Harvard-Professorin Shoshana Zuboff über Facebook, Google und Co. | STERN.de
https://www.stern.de/digital/online/harvard-professorin-shoshana-zuboff-ueber-facebook--google-und-co--8601288.html
Harvard-Professorin Shoshana Zuboff hält das Geschäft der Internetkonzerne mit unseren Daten für Überwachungskapitalismus – und ruft zum Widerstand auf.
-
Brexit: Großbritannien kündigt Digitalsteuer an | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-10/brexit-grossbritannien-digitalsteuer-internetkonzerne-philip-hammond
Nach dem Brexit soll in Großbritannien eine Digitalsteuer für große Internetkonzerne gelten. Die britische Regierung erhofft sich dadurch Einnahmen in Millionenhöhe.
-
Verimi: Deutsche Konzerne schaffen digitalen „Generalschlüssel“ - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article168087249/Der-deutsche-digitale-Generalschluessel-fuer-das-Internet.html
Deutsche Unternehmen wappnen sich gegen die wachsende Datenmacht der amerikanischen Internetkonzerne. Nun treten auch Lufthansa und Telekom der branchenübergreifenden Datenallianz Verimi um Axel Springer bei.
-
Projekt Prism: NSA spioniert weltweit Internet-Nutzer aus - SPIEGEL ONLINE
https://web.archive.org/web/20140302121647/http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/projekt-prism-nsa-spioniert-weltweit-inter
Die NSA soll Internetnutzer massiv überwachen, abgeschöpft werden angeblich E-Mails, Fotos, Chats, Videos. GroÃe Internetkonzerne sollen die Daten ihrer Nutzer freiwillig an den US-Geheimdienst liefern. Apple, Microsoft und Co. bestreiten die Vorwürfe.
-
Projekt Prism: NSA spioniert weltweit Internet-Nutzer aus - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/projekt-prism-nsa-spioniert-weltweit-internet-nutzer-aus-a-904330.html
Die NSA soll Internetnutzer massiv überwachen, abgeschöpft werden angeblich E-Mails, Fotos, Chats, Videos. Große Internetkonzerne sollen die Daten ihrer Nutzer freiwillig an den US-Geheimdienst liefern. Apple, Microsoft und Co. bestreiten die Vorwürfe.
-
Unternehmensgewinne - Plusminus - ARD | Das Erste
https://web.archive.org/web/20121208221440/http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/wdr/2012/05122012-unternehmensgewinne-100.html
Internationale Konzerne verflechten ihre Geschäfte so geschickt, dass möglichst wenig Steuern anfallen. Dazu gehören auch deutsche Konzerne mit Staatsbeteiligung.
-
Kollektivität und Macht im Internet - Soziale Bewegungen – Open Source Communities – Internetkonzerne | Ulrich Dolata | Springer
http://www.springer.com/de/book/9783658179090
Das Buch geht den Fragen nach, wie sich die vielfältigen neuartigen Formen von Kollektivität in der Internetgesellschaft voneinander unterscheiden und typisieren lassen und welche Rolle die technischen Infrastrukturen des Netzes für deren Entstehung bzw.…
-
EU-Parlament löst Diskussion über «Panoramafreiheit» aus - MOZ.de
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1401505
Können Urlauber ihre Fotos vom Eiffelturm, dem Riesenrad London Eye oder der ewig unfertigen Kirche Sagrada Familia in Barcelona...
-
Piraten-Vorstand im Interview: „Kein Bankvorstand kann seine Bilanz erklären“
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/piraten-vorstand-im-interview-kein-bankvorstand-kann-seine-bilanz-erklaeren/5399
Die Piratenpartei schärft ihr Wirtschaftsprofil. Wie, erläutert Vorstandsmitglied Schrade. Der Finanzexperte wirbt für ein Kerneuropa ohne Griechenland, für Steuern auf Derivate und will nicht als U-Boot der FDP gelten.