9 Ergebnisse für: investiton
-
Osnabrück: 30000 Cabrios pro Jahr: VW will bis Ende 2011 mehr als 1800 Mitarbeiter einstellen
http://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/artikel/234826/vw-will-bis-ende-2011-mehr-als-1800-mitarbeiter-einstellen
Hannover. VW will ab März 2011 pro Jahr mindestens 30000 Golf-Cabrios in Osnabrück herstellen und bis Ende nächsten Jahres mehr als 1800 Mitarbeiter an diesem Standort beschäftigen. Das geht aus ...
-
"Kraft-Wärme-Kopplung" +"Wärme-Kraft-Kopplung" - Google-Suche
http://books.google.com/books?hl=de&q=%22Kraft-W%C3%A4rme-Kopplung%22+%2B%22W%C3%A4rme-Kraft-Kopplung%22&btnG=Nach+B%C3%BCchern+
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Mission voll Heiterkeit - Kultur - PNN
http://www.pnn.de/potsdam-kultur/200059/
Die Band Hasenscheiße mit neuem Album
-
Porsche: Volkswagen als Schwungmasse - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/0,2828,388971,00.html
Der Sportwagenbauer konnte Absatz und Umsatz erneut steigern. Ein Ausreißer nach unten ist allerdings der Cayenne. Ob der milliardenschwere Einstieg bei Volkswagen lohnt, war nicht zuletzt durch den Streit mit VW-Aktionär Christian Wulff angezweifelt…
-
Kinoprogramm von REX und Neue Filmbühne Beuel: Geschichte
http://www.rex-filmbuehne.de/inhalt/wir_ueber_uns/geschichte
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Evangelische Pfarrgemeinde Wien Floridsdorf - Startseite
http://www.evang-floridsdorf.at/
Evangelische Kirche Wien-Floridsdorf, evangelisch in Floridsdorf, Evangelische in Floridsdorf
-
Karstadt-Investor Berggruen - Ein Mann zwischen Kunst und Cash - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/karstadt-investor-berggruen-nirgendwo-und-ueberall-1.955442
Mit Nicolas Berggruen bekommt Karstadt einen Weltenbürger als neuen Eigner. Doch der Mann, der ein Leben als Jetsetter führt, ist ein seriöser und langfristig denkender Investor.
-
Ökostrom von unten - Pro & Contra IV » Projektwerkstatt
http://www.projektwerkstatt.de/strom/kritik/rschnell.htm
Kritik von Roland Schnell (Grüne Liga, Graskraft), Antwort von Jörg Bergstedt (Institut für Ökologie) - Ausschnitt aus der Debatte auf der Umweltschutz-von-unten-Mailingliste.