6 Ergebnisse für: ionenströmen

  • Thumbnail
    http://books.google.de/books?id=0HLnfUTBk-wC&pg=PA957&dq=Oxidativer+Stress&as_brr=3

    Immer einen Herzschlag voraus! Jetzt gehtś um den Menschen. In der Physiologie laufen alle Fäden aus Biologie, Chemie, Physik, Anatomie und Biochemie zusammen. Viele Einzelteile greifen ineinander und die Vorgänge, die einen Menschen am Leben erhalten,…

  • Thumbnail
    http://books.google.de/books?id=0HLnfUTBk-wC&pg=PA380&lpg=PA380&dq=gewicht+des+auges&source=bl&ots=BrKYZAGFo-&sig=hDIbCTWst9cULO

    Immer einen Herzschlag voraus! Jetzt gehtś um den Menschen. In der Physiologie laufen alle Fäden aus Biologie, Chemie, Physik, Anatomie und Biochemie zusammen. Viele Einzelteile greifen ineinander und die Vorgänge, die einen Menschen am Leben erhalten,…

  • Thumbnail
    http://books.google.de/books?id=0HLnfUTBk-wC&pg=PT477&lpg=PT477&dq=Ejakulation+Orgasmus+Physiologie&source=bl&ots=BrH0RByLj2&sig

    Immer einen Herzschlag voraus! Jetzt gehtś um den Menschen. In der Physiologie laufen alle Fäden aus Biologie, Chemie, Physik, Anatomie und Biochemie zusammen. Viele Einzelteile greifen ineinander und die Vorgänge, die einen Menschen am Leben erhalten,…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20141105050344/http://www.das-ist-rostock.de/artikel/50899_2014-11-04_sylvia-speller-ist-erste-experimentalphysik-professorin-in-rostock/

    Mit 34 Jahren war Sylvia Speller die jüngste Physik-Professorin Hollands. In Deutschland ist sie eine der wenigen Frauen mit einer W3-Professur für Experimentalphysik. Und nun die erste, die in den knapp 600 Jahren Geschichte der Universität Rostock den…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20141105050344/http://www.das-ist-rostock.de/artikel/50899_2014-11-04_sylvia-speller-ist-erste-exper

    Mit 34 Jahren war Sylvia Speller die jüngste Physik-Professorin Hollands. In Deutschland ist sie eine der wenigen Frauen mit einer W3-Professur für Experimentalphysik. Und nun die erste, die in den knapp 600 Jahren Geschichte der Universität Rostock den…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=32372

    Zusammenfassung Die medikamentenbedingte Verlängerung des QT-Intervalls im Oberflächen-EKG hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. Bei Medikamenten mit nichtkardialer Indikation ist sie eine unerwünschte Wirkung, da es, ebenso wie bei...



Ähnliche Suchbegriffe