Meintest du:
Jendreyken44 Ergebnisse für: jendreyko
-
OFDb - Tatort: Blasslila Briefe (1982)
https://ssl.ofdb.de/film/18699,
Von Stanislav Barabas. Mit Karin Anselm, Rita Russek, Wolf-Dietrich Berg, Hans-Dieter Jendreyko, Angela Schmid und Rolf Jülich.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=121590143
Keine Beschreibung vorhanden.
-
COMMITMENT - Orhan Müstak
http://www.commitment.de/schauspiel/muestak/profil_muestak.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nocebo | filmportal.de
https://www.filmportal.de/d390f8c409e44315a83e7b7384309bae
Der 22-jährige Christian verliebt sich bei einer Medikamentenstudie in Anna, die ebenfalls an dem Test teilnimmt. Eines Nachts entdecken die beiden eine Leiche: Offensichtlich ist der Mann an Nebenwirkungen des Medikaments gestorben. Der verantwortliche…
-
Nadim Jarrar - Schauspieler
https://www.schauspielervideos.de/fullprofile/schauspieler-nadim-jarrar.html
Profil von Nadim Jarrar auf dem Castingportal Schauspielervideos
-
Die Feier des Lebens | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/buehne/die-feier-des-lebens-1.18676141
Interkulturelle Themen und wechselnde Spielorte – die Volksbühne Basel scheint ein Erfolgsrezept gefunden zu haben.
-
Heike Warmuth
http://www.agenturmosblech.de/damen/warmuth/body_warmuth.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Vogelpredigt Film (2005) · Trailer · Kritik · KINO.de
http://www.kino.de/kinofilm/die-vogelpredigt/89536
Die Vogelpredigt: Drama 2005 mit Mathias Gnädinger/Ursula Andress/Lukas Klopfenstein. Auf DVD und Blu-Ray
-
Literatur.co.de - Ihr Literatur Shop
http://www.literatur.co.de
AS Verlag - Dichter am Berg Alpine Literatur aus d. Schweiz, DVD »Die Frau mit den 5 Elefanten«, Tetra Verlag Mein erstes Aquarium, Les lettres françaises dans les revues allemandes du XVIIIe siècle. Die französische Literatur in den deutschen…
-
Secondos fühlen Shakespeare den Puls | NZZ
http://www.nzz.ch/panorama/secondos-fuehlen-shakespeare-den-puls-1.18150134
Plakativ gesagt geht es um Bandenrivalität und Zwangsheirat – so aktuell kann Shakespeares «Romeo und Julia» interpretiert werden. Das demonstriert die Volksbühne Basel mit ihrem interkulturellen Ensemble.