52 Ergebnisse für: jourova
-
Vera Jourova: Bundesregierung verärgert über NetzDG-Kritik von EU-Kommissarin
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/vera-jourova-bundesregierung-veraergert-ueber-netzdg-kritik-von-eu-kommissarin/20868776.
EU-Justizkommissarin Vera Jourova hat das sogenannte Netzwerkdurchsetzungsgesetz kritisiert. Das sorgt für Verärgerung bei der Bundesregierung. Man sei „verwundert über den mangelnden Informationsgrad der Kommission“.
-
Vera Jourova: Bundesregierung verärgert über NetzDG-Kritik von EU-Kommissarin
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/vera-jourova-bundesregierung-veraergert-ueber-netzdg-kritik-von-eu-kommissarin/2
EU-Justizkommissarin Vera Jourova hat das sogenannte Netzwerkdurchsetzungsgesetz kritisiert. Das sorgt für Verärgerung bei der Bundesregierung. Man sei „verwundert über den mangelnden Informationsgrad der Kommission“.
-
Vera Jourova: Bundesregierung verärgert über NetzDG-Kritik von EU-Kommissarin
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/vera-jourova-bundesregierung-veraergert-ueber-netzdg-kritik-von-eu-kommissarin/20868776.html
EU-Justizkommissarin Vera Jourova hat das sogenannte Netzwerkdurchsetzungsgesetz kritisiert. Das sorgt für Verärgerung bei der Bundesregierung. Man sei „verwundert über den mangelnden Informationsgrad der Kommission“.
-
Vera Jourova: Bundesregierung verärgert über NetzDG-Kritik von EU-Kommissarin
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/vera-jourova-bundesregierung-veraergert-ueber-netzdg-kritik-von-eu-kommissarin/20868642.html
EU-Justizkommissarin Vera Jourova hat das sogenannte Netzwerkdurchsetzungsgesetz kritisiert. Das sorgt für Verärgerung bei der Bundesregierung. Man sei „verwundert über den mangelnden Informationsgrad der Kommission“.
-
Jourova soll tschechische EU-Kommissarin werden « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/k/politik/4173779/Jourova-soll-tschechische-EUKommissarin-werden
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Datenschutzabkommen mit den USA steht - Zweifel bleiben | Wirtschaft | DW | 12.07.2016
http://www.dw.com/de/datenschutzabkommen-mit-den-usa-steht-zweifel-bleiben/a-19395391
Durch die Zustimmung der EU-Kommission ist das neue Datenschutzabkommen mit den USA - "Privacy Shield" - in Kraft getreten, nach monatelangem Tauziehen. Kritiker halten es immer noch für zu lasch.
-
EU-Datenschutzgrundverordnung: EU-Minister einigen sich auf Datenschutzreform | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2015-06/datenschutz-eu-reform-justizminister-luxemburg
28 Staaten, 28 Datenschutzgesetze. Seit drei Jahren ringen die EU-Staaten um eine einheitliche neue Datenschutzrichtlinie. Nun liegt der Entwurf vor.
-
Lotte Tobisch in Personenkomitee für NEOS - news.ORF.at
https://newsv2.orf.at/stories/2407992/
Ein Personenkomitee zur Unterstützung von NEOS für die Nationalratswahl hat sich heute in Wien präsentiert - darunter findet sich auch die langjährige Opernball-Organisatorin Lotte Tobisch. Wie der Sprecher der „Chancen...
-
Brandstetter ereilt Ruf aus Brüssel | kurier.at
https://kurier.at/politik/inland/brandstetter-ereilt-ruf-aus-bruessel/314.179.406
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundestrojaner - Die Schäublone Quasi das Symbol - Bundestrojaner - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/die-besten-bundestrojaner-bilder-schliemanns-erben-1.221047-5
Bundestrojaner: Die Schäublone Quasi das Symbol des organisierten Onlinewiderstandes gegen Onlinedurchsuchungen. Entworfen von den Machern des Weblogs ...