32 Ergebnisse für: judenkartei
-
Category:Reichsvereinigung der Juden in Deutschland – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Reichsvereinigung_der_Juden_in_Deutschland?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Otfried Rosen – Otfried Rosen
http://www.judeninbleckede.de/?Die_Shoa-Opfer:Otfried_Rosen
Namensseite
-
Verhängnisvoller Wandel: Ansichten aus der Provinz 1933-1949: Die ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=DPlFDwAAQBAJ&pg=PA253#v=onepage
Exemplarisch entfaltet ein spektakulärer Fotofund das düstere Panorama der Machtetablierung der NSDAP und den anschließenden Zerfall einer kleinstädtischen "Volksgemeinschaft" in den Jahre 1933 bis 1949. Die völkische Radikalisierung Deutschlands vollzog…
-
WWW.HIERGEBLIEBEN.DE
http://www.hiergeblieben.de/pages/textanzeige.php?limit=20&order=datum&richtung=ASC&z=976&id=22268
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Frankfurt am Main: Ullmann, Heinrich
http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=1907322&_ffmpar%5B_id_inhalt%5D=29559028
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anne Eichhorst setzt sich für die Erinnerung an jüdische Mitbürger ein - Oberschöneweide
http://www.berliner-woche.de/oberschoeneweide/politik/anne-eichhorst-setzt-sich-fuer-die-erinnerung-an-juedische-mitbuerger-ein-
Oberschöneweide. Bis zum Jahr 1933 war Else Schierhorn eine ganz normale Berliner Nachbarin, zehn Jahre später wurde sie ermordet.Von 1939 bis 1943 hatte Else Schierhorn in der Zeppelinstraße 9 gewohnt.
-
Prof. Arnold Goldschmit - Gedenkbuch für die Karlsruher Juden
http://my.informedia.de/gedenkbuch.php?PID=12&name=1253&seite=2&suche=G
Das "Gedenkbuch" erfüllt die Anforderungen eines Informationssystems und erinnert an die Karlsruher jüdischen Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Jedem ermordeten und zu Tode gekommenen Menschen soll eine Biographie gewidmet werden, die von Paten…
-
Klara Johanna Goldschmit - Gedenkbuch für die Karlsruher Juden
http://my.informedia.de/gedenkbuch.php?PID=12&name=1238&seite=2&suche=G
Das "Gedenkbuch" erfüllt die Anforderungen eines Informationssystems und erinnert an die Karlsruher jüdischen Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Jedem ermordeten und zu Tode gekommenen Menschen soll eine Biographie gewidmet werden, die von Paten…
-
Anne Eichhorst setzt sich für die Erinnerung an jüdische Mitbürger ein - Oberschöneweide
http://www.berliner-woche.de/oberschoeneweide/politik/anne-eichhorst-setzt-sich-fuer-die-erinnerung-an-juedische-mitbuerger-ein-d70604.html
Oberschöneweide. Bis zum Jahr 1933 war Else Schierhorn eine ganz normale Berliner Nachbarin, zehn Jahre später wurde sie ermordet.Von 1939 bis 1943 hatte Else Schierhorn in der Zeppelinstraße 9 gewohnt.
-
Elisabeth Friedberg - Gedenkbuch für die Karlsruher Juden
http://my.informedia.de/gedenkbuch.php?PID=12&name=1046
Das "Gedenkbuch" erfüllt die Anforderungen eines Informationssystems und erinnert an die Karlsruher jüdischen Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Jedem ermordeten und zu Tode gekommenen Menschen soll eine Biographie gewidmet werden, die von Paten…